Slide 1304

Aktuelle Veranstaltungen

  • 2025
    • Juli 2025

      "Ein Duft, eine Farbe, ein Klang"

      Werkgespräche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung
      31. Juli 2025
      16:00 - 17:30 Uhr
      Museum der bildenden Künste
      Katharinenstraße 10
      04109
      Leipzig
      Im Rahmen der ca. einstündigen, demenzsensiblen Veranstaltung werden ein oder mehrere Werke besucht. Das sinnliche Erleben der Besuchenden wird dabei bewusst angesprochen: Zarte Düfte, sanfte Klänge oder besondere Tastobjekte können den Zugang erleichtern, die Wirkung der Kunstwerke verstärken und Freude bereiten.
    • August 2025


      "Ein Duft, eine Farbe, ein Klang"

      Werkgespräche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung
      07. August 2025
      10:15 - 11:45 Uhr
      Museum der bildenden Künste
      Katharinenstraße 10
      04109
      Leipzig
      Im Rahmen der ca. einstündigen, demenzsensiblen Veranstaltung werden ein oder mehrere Werke besucht. Das sinnliche Erleben der Besuchenden wird dabei bewusst angesprochen: Zarte Düfte, sanfte Klänge oder besondere Tastobjekte können den Zugang erleichtern, die Wirkung der Kunstwerke verstärken und Freude bereiten.

      StartUp ONLINE- Seminar: Validation® nach Naomi Feil

      Start der 6-teiligen Reihe für Interessierte, Angehörige und Ehrenamtliche
      08. August 2025
      18:30 - 21:00 Uhr
      Das Seminar möchte neue Erfahrungen und Begegnungen mit Menschen mit Demenz eröffnen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, im Gespräch ihre aktuelle Situation zu beleuchten. Sie lernen Bewältigungsstrategien kennen und bekommen Ideen an die Hand, wie Sie Ihren eigenen Wohlfühlbereich aufsuchen und einhalten können.



      „Angehörige von Menschen mit Demenz – den spezifischen Bedürfnissen gerecht werden“

      Seminartag für Moderierende von Selbsthilfegruppen
      23. August 2025
      09:00 - 15:30 Uhr
      Familienzentrum Radebeul e.V.
      Altkötzschenbroda 20
      01445
      Radebeul
      An diesem Tag möchten wir uns dem Thema der unterschiedlichen Lebenssituationen und Bedürfnisse der Angehörigen innerhalb der Gesprächsgruppe widmen. Manch einer oder eine ist in der Rolle einer Tochter oder eines Sohnes oder lebte bereits jahrzehntelang mit seinem Partner oder Partnerin zusammen. Andere pflegen und betreuen als Geschwister oder Enkelkinder. In der Selbsthilfegruppe kommen nun diese verschiedenen Personen mit den eventuell verschiedenen Ansichten zusammen.


      Treffen der Gruppe pflegender Angehöriger

      - jeder ist willkommen -
      28. August 2025
      15:30 - 17:00 Uhr
      BÜLOWH Beratungs- und Begegnungszentrum für Senioren
      Pillnitzer Landstraße 12
      01324
      Dresden
      „Austausch, Motivation und Inspiration“ ist das Motto der Gruppe für pflegende Angehörige. Sie trifft sich einmal im Monat, jeder kommt zu Wort, bei Sorgen und Nöten wird gemeinsam nach Lösungen geschaut und wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse geteilt.

      "Ein Duft, eine Farbe, ein Klang"

      Werkgespräche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung
      28. August 2025
      16:00 - 17:30 Uhr
      Museum der bildenden Künste
      Katharinenstraße 10
      04109
      Leipzig
      Im Rahmen der ca. einstündigen, demenzsensiblen Veranstaltung werden ein oder mehrere Werke besucht. Das sinnliche Erleben der Besuchenden wird dabei bewusst angesprochen: Zarte Düfte, sanfte Klänge oder besondere Tastobjekte können den Zugang erleichtern, die Wirkung der Kunstwerke verstärken und Freude bereiten.

    • September 2025

      Auftaktveranstaltung der Weiterbildung zur "Dementia Care Nurse (DCN)" in Halle/S.

      01. September 2025
      10:00 - 12:00 Uhr
      Halle School of Health Care gGmbH
      Ernst-Grube-Straße 40
      06120
      Halle a.d. Saale
      Im September 2025 startet ein neuer Kurs der Qualifizierung zur Dementia Care Nurse (DCN) an der Halle School of Health Care gGmbH Halle (Saale). Die Qualifizierung zielt auf die Befähigung zur Beratung und Begleitung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ab.



      "Ein Duft, eine Farbe, ein Klang"

      Werkgespräche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung
      04. September 2025
      10:15 - 11:45 Uhr
      Museum der bildenden Künste
      Katharinenstraße 10
      04109
      Leipzig
      Im Rahmen der ca. einstündigen, demenzsensiblen Veranstaltung werden ein oder mehrere Werke besucht. Das sinnliche Erleben der Besuchenden wird dabei bewusst angesprochen: Zarte Düfte, sanfte Klänge oder besondere Tastobjekte können den Zugang erleichtern, die Wirkung der Kunstwerke verstärken und Freude bereiten.


      Schreiben als kreative Auszeit und Kraftspender - Anregungen zur Selbstfürsorge und Selbsthilfe für (pflegende) Angehörige

      Online-Seminar
      11. September 2025
      16:00 - 18:00 Uhr
      Als Angehörige von Menschen mit schwerwiegenden und/oder chronischen Erkrankungen haben Sie in Ihrem Leben eine zusätzliche Verantwortung übernommen, deren Intensität und Umfang Sie anfangs oft gar nicht abschätzen konnten. Ihre eigenen Anliegen kommen dabei oft zu kurz. Manchmal geht Ihnen sogar der Zugang zu den eigenen Bedürfnissen gänzlich verloren. Das Seminar vermittelt spielerisch, aber dennoch wirkungsvoll kleine Methoden, die im Alltag angewandt werden können. So gelingt es Ihnen, die Balance zwischen (Pflege-)Verantwortung und eigener Lebenszufriedenheit und Gesundheitssorge zu stärken.


      “In mir singt ein Lied”

      Mitsingkonzert in der Oper Leipzig
      14. September 2025
      10:07 - 12:00 Uhr
      Oper Leipzig
      Augustusplatz 12
      04109
      Leipzig
      Erinnerungen an Musik werden durch Demenz kaum beeinträchtigt. Gemeinsames Singen aktiviert das Klanggedächtnis und stimuliert in der Folge auch die umliegenden Hirnregionen. Die Teilnehmenden erwachen buchstäblich aus ihrer Demenz und die Energie strömt wieder. Alle Teilnehmer sitzen im Kreis und singen gemeinsam, begleitet von einem Pianisten, bekannte Lieder – jeder seinem gesanglichen Niveau entsprechend.

      Tanztee

      15. September 2025
      14:30 - 17:30 Uhr
      L2 Club Görlitz
      Clara-Zetkin-Straße 2
      02827
      Görlitz
      Der Tanznachmittag für Senioren aus Görlitz und dem Umland ist ein generationsübergreifendes Herzensprojekt, welches ganz im Zeichen des Gemeinwohls, der Lebensfreude und der sozialen Teilhabe steht. Der Tanztee bringt Menschen zusammen, die sonst nur selten zueinander finden: Ältere Menschen aus stationärer, teilstationärer und ambulanter Pflege, Menschen mit Demenz oder eingeschränkter Mobilität, ehrenamtliche Helfer, Pflegekräfte, Leitungspersonal – und auch junge Menschen, die sich aktiv beteiligen. Einsamkeit in Lebensfreude zu verwandeln, das ist das Ziel der Veranstaltung.




      Treffen der Gruppe pflegender Angehöriger

      - jeder ist willkommen -
      18. September 2025
      15:30 - 17:00 Uhr
      BÜLOWH Beratungs- und Begegnungszentrum für Senioren
      Pillnitzer Landstraße 12
      01324
      Dresden
      „Austausch, Motivation und Inspiration“ ist das Motto der Gruppe für pflegende Angehörige. Sie trifft sich einmal im Monat, jeder kommt zu Wort, bei Sorgen und Nöten wird gemeinsam nach Lösungen geschaut und wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse geteilt.

      Info-Veranstaltung Demenz

      18. September 2025
      16:00 - 17:30 Uhr
      Lebenst(r)äume e.V.
      Ernst-Thälmann-Straße 39
      02727
      Ebersbach-Neugersdorf
      Die Thematik der Demenzerkrankung wird, getragen von einer Fachreferentin, intensiv beleuchtet, wobei auf die Fragen und Anregungen der Teilnehmenden eingegangen wird und Zeit für Austausch besteht.


      Demenz im Fokus: Medienvielfalt in der Stadtbibliothek

      20. September 2025
      09:00 Uhr
      Stadtbibliothek Coswig
      Karrastraße 2
      01640
      Coswig
      Ob hilfreiche Ratgeber, einfühlsame Kinderbücher oder kreative Aktivierungsideen – in der Stadtbibliothek Coswig kann eine breite Auswahl gefunden werden, die unterschiedliche Blickwinkel und Bedürfnisse abdeckt. Zur Demenzwoche sind diese Medien besonders sichtbar ausgestellt.

      Wenn Demenz den Alltag bestimmt

      20. September 2025
      10:00 - 11:30 Uhr
      Tagespflege und Tagungslounge Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Radebeul
      Meißner Straße 82-84
      01445
      Radebeul
      Im Rahmen eines Aktionstags werden folgende Aktionen angeboten:Fachvortrag in der Tagungslounge - Es werden zentrale Fragen rund um das Leben mit Demenz behandelt:  Was bedeutet die Diagnose für Betroffene und Angehörige?Welche Herausforderungen sind zu erwarten und welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es? Der Vortrag richtet sich an Betroffene, pflegende Angehörige und Interessierte. Anschließend kann die Tagespflege besichtigt werden. Beschäftigungs- und Fördermöglichkeiten für Menschen mit Demenz werden anschaulich vorgestellt.Getränke und Snacks werden bereitgestellt.



      Angehörigentreff / Selbsthilfegruppe

      22. September 2025
      14:00 - 15:45 Uhr
      Ergotherapie Coswig Anja Klimpel
      Radebeuler Straße 6a
      01640
      Coswig
      Während Ihre Liebsten in liebevoller Gesellschaft spielen und betreut werden, soll Ihnen Raum für Austausch, Unterstützung und neue Perspektiven geboten werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen, Kraft zu schöpfen und gemeinsam neue Wege zu entdecken. Sie sind nicht allein!

      Spielenachmittag

      22. September 2025
      14:00 - 15:45 Uhr
      Ergotherapie Coswig Anja Klimpel
      Radebeuler Straße 6a
      01640
      Coswig
      Gemeinsam lachen, spielen und schöne Momente erleben!Freuen Sie sich auf unterhaltsame Spiele, gemütliches Beisammensein und eine warme Atmosphäre bei Kaffee oder Tee und Kuchen. Freude sollte gemeinsam geteilt werden!

      Kommunikationstraining im Umgang mit Demenzerkrankten Personen

      22. September 2025
      15:00 - 18:00 Uhr
      Soziales Netzwerk Lausitz
      Albert-Schweitzer-Ring 32
      02943
      Weißwasser/O.L.
      Im Rahmen der "Woche der Demenz" findet am 22.09.2025 eine Informationsveranstaltung der Pflegeselbsthilfe-Kontaktstelle statt. Zu dieser Veranstaltung sind pflegende Angehörige, Nachbarschaftshelfende und Selbsthilfegruppen aus unserem und kooperierenden Netzwerken eingeladen. Im Rahmen der Schulungsmaßnahme werden die Teilnehmenden für den angemessenen Umgang mit an Demenz erkrankten Personen qualifiziert.

      Mobilisation der Feinmotorik bei Menschen mit Demenz

      22. September 2025
      16:00 - 18:00 Uhr
      Schützenhaus Lommatzsch
      Sachsenplatz 3
      01623
      Lommatzsch
      Angehörige von Menschen mit Demenz und ehrenamtlich Engagierte erfahren Wissenswertes zur Mobilisation der Feinmotorik, um Fertigkeiten länger zu erhalten. Die Übungen werden praktisch angeleitet und miteinander erprobt.

      Demenzpartnerkurs

      22. September 2025
      18:00 - 20:00 Uhr
      Pflegeresidenz Bernstadt
      Adolf-Klose-Straße 16a
      02748
      Bernstadt auf dem Eigen
      In dem 90-minütigen Basiskurs zum Thema Demenz geht es neben Informationen zum Krankheitsbild auch um Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz. Neben dem Fachvortrag stellt sich auch eine Selbsthilfegruppe für Angehörige Menschen mit Demenz vor.

      Kreativer Tag

      23. September 2025
      09:00 - 16:00 Uhr
      Häusliche Alten- und Krankenpflege Kathrin Vogel
      Dresdnerstrasse 34
      01844
      Neustadt in Sachsen
      Es werden Kürbisse aus Papier und Fliegenpilz-Anhänger gebastelt.

      Wahrnehmen mit allen Sinnen – Kochen mit Demenz

      23. September 2025
      09:30 - 12:00 Uhr
      Advita Wilsdruff
      Am Markt 9
      01723
      Wilsdruff
      Die Teilnehmenden bereiten gemeinsam die Zutaten vor,  kochen unter Anleitung und genießen anschließend  das selbst zubereitete Essen. Zum Abschluss wird gemeinsam darüber gesprochen, wie den Teilnehmenden das Kochen gefallen hat und was erlebt wurde.

      Tag der offenen Tür im Haus Johannes

      23. September 2025
      10:00 - 14:00 Uhr
      Kurzzeitpflege Haus Johannes Pirna
      Radeberger Straße 1h
      01796
      Pirna
      Alle Interessierten sind herzlich willkommen, die Einrichtung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen zu lernen.

      "Das kenne ich doch!“ - Geschichten von früher

      23. September 2025
      11:00 - 12:00 Uhr
      Stadtbibliothek Coswig
      Karrastraße 2
      01640
      Coswig
      Manche Geschichten vergisst man nie – sie begleiten uns ein Leben lang. Vorgestellt werden Bücher, die viele noch aus ihrer Kindheit oder Jugend kennen. Schauen Sie vorbei, hören Sie zu, erzählen Sie mit!


      Impulsvortrag zum Thema Demenz

      Angebot der ASB-Pflegelotsen
      23. September 2025
      14:00 - 16:00 Uhr
      Stadtgeflüster Neustadt in Sachsen
      Markt 9
      01844
      Neustadt in Sachsen
      Es wird ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema "Hilfe! Mein Angehöriger ist dement." angeboten. Es werden die täglichen Herausforderungen angesprochen, wie diese gemeistert werden können und wie man Unterstützung findet.

      Demenz – Was nun?

      23. September 2025
      15:00 Uhr
      Kulturhaus-Sagar e.V.
      Am Sportplatz
      02957
      Krauschwitz OT Sagar
      Fachvortrag zum Thema Demenz mit anschließendem Austausch.

      Kaffeeklatsch für pflegende Angehörige

      23. September 2025
      15:00 - 17:00 Uhr
      ASB Seniorenzentrum Görlitz (Saal)
      Grenzweg 8
      02827
      Görlitz
      Oft sind nicht nur Menschen mit Demenz, sondern auch deren Angehörige von Einsamkeit betroffen. Es wird ein ungezwungener Kaffeeklatsch für pflegende Angehörige mit zahlreichen Gesprächsmöglichkeiten angeboten.


      Demenz Plus - Pflege und Umgang bei Demenzerkrankung

      23. September 2025
      15:00 - 17:00 Uhr
      Valida - Pflege und Betreuung Irmscher GmbH
      Gartenstraße 29
      01796
      Pirna
      Die beiden geplanten Veranstaltungstermine sollen  Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden, Angehörigen sowie weiteren interessierten Gästen die Möglichkeit bieten, sich umfassend über das Thema Pflege bei einer Demenzerkrankung eines nahestehenden Menschen zu informieren. Behandelt werden unter anderem zentrale Aspekte wie Ursachen und Symptome der Erkrankung, angemessene Kommunikation und Umgangsformen sowie die Gestaltung von Beziehungen zu Menschen mit Demenz. Ein dritter Termin ist derzeit in Planung. Im Fokus dieses zusätzlichen Angebots stehen die Themen Wahrnehmung und Perspektivenwechsel im Umgang mit Menschen mit Demenz.

      "Das kannst du voll vergessen" - Buchvorstellung

      23. September 2025
      15:30 - 17:00 Uhr
      Stadtbibliothek Gröditz
      Hauptstraße 17
      01609
      Gröditz
      Das Buch von Andre Kudernatzsch beschreibt die Situation pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz mit Humor und Tiefgang. Die Buchvorstellung soll zum Austausch darüber anregen. Besucher können im Anschluss bei Kaffee und Kuchen Fragen zum Umgang mit der Erkrankung und zu Entlastungsmöglichkeiten stellen.

      "Omas und Opas lesen vor“ - Spezial

      23. September 2025
      16:00 Uhr
      Stadtbibliothek Coswig
      Karrastraße 2
      01640
      Coswig
      Jeden Dienstag sind Kinder und Familien zur Vorlesestunde eingeladen. Die ehrenamtlichen Vorlesepaten vom Leselust Coswig e.V., dem Förderverein der Bibliothek, lesen kurze, lange, spannende, anrührende und lustige Geschichten vor. Dieses Mal steht ein Bilderbuch im Mittelpunkt, das Demenz liebevoll und kindgerecht erklärt.

      Heilsame Prozesse mit Wort und Klang begleiten

      23. September 2025
      16:00 - 17:30 Uhr
      Raum Einklang Pirna
      Am Schloßberg 4
      01796
      Pirna
      Menschen mit einer demenziellen Erkrankung sowie Menschen in der Pflege sind zwar teilweise körperlich eingeschränkt, aber ihre Gefühlswelt ist in der Regel hoch sensibilisiert. Deshalb können wir sie über die Sinne gut erreichen. Die Obertöne der Klangschalen sowie die empfundenen Schwingungen im Körper können als Brücke zwischen der Person und der Welt fungieren. Peter Hess, Dipl.-Ing. für Physikalische Technik, ist es 1984 gelungen, die Klangtherapie als gesundheitsfördernde Methode mit heilsamer Wirkung auf Körper, Geist und Seele zu entwickeln. Von der modernen Schulmedizin bestätigt, kann die Peter Hess®Klangmassage zur Entspannung und Stressbewältigung beitragen.

      Wenn Demenz den Alltag bestimmt

      23. September 2025
      16:30 - 18:00 Uhr
      Tagespflege und Tagungslounge Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Radebeul
      Meißner Straße 82-84
      01445
      Radebeul
      Im Rahmen eines Aktionstags werden folgende Aktionen angeboten: Fachvortrag in der Tagungslounge - Es werden zentrale Fragen rund um das Leben mit Demenz behandelt:  Was bedeutet die Diagnose für Betroffene und Angehörige?Welche Herausforderungen sind zu erwarten und welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es? Der Vortrag richtet sich an Betroffene, pflegende Angehörige und Interessierte. Anschließend kann die Tagespflege besichtigt werden. Beschäftigungs- und Fördermöglichkeiten für Menschen mit Demenz werden anschaulich vorgestellt.Getränke und Snacks werden bereitgestellt.

      "Nicht zu viel und nicht zu wenig"

      23. September 2025
      16:30 - 18:30 Uhr
      Tagespflege und Betreuung carpe diem
      Ossietzkystraße 50 a-b
      01662
      Meißen
      Angst und aggressives Verhalten- Reaktion auf die Umwelt, Depression und Rückzug, sprich mich nicht an! Im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen kann es oft zu Über- bzw. Unterforderung der Betroffenen kommen. Es enstehen Ängste, Aggressionen oder depressive Verhaltensweisen und sozialer Rückzug, was ist da zu tun? Wer oder was kann helfen?

      Offener Angehörigenabend

      23. September 2025
      17:00 - 18:00 Uhr
      Volkssolidarität Sebnitz in der Cafeteria
      Dr-Steudner-Straße 11
      01855
      Sebnitz
      Herr Hernschier – von der Hernschier- Akademie wird dort einen Vortrag zum Thema "Lebenswelten von Menschen mit Demenzerkrankungen" halten.

      Demenzpartnerkurs

      23. September 2025
      18:00 - 20:00 Uhr
      Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Meuselwitz/Reichenbach
      Gersdorferstraße 1
      02894
      Reichenbach
      In dem 90-minütigen Basiskurs zum Thema Demenz geht es neben Informationen zum Krankheitsbild auch um Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz. Neben dem Fachvortrag stellt sich auch eine Selbsthilfegruppe für Angehörige Menschen mit Demenz vor.


      Gesundheitstag mit Informationsstand

      24. September 2025
      08:30 - 13:00 Uhr
      Linden-Apotheke Görlitz
      Reichenbacher Str. 106
      Reichenbacher Str. 02827
      Görlitz
      Am Gesundheitstag wird ein Informationsstand mit folgenden kostenfreien Angeboten bereitgestellt: 🩺 Blutdruckmessung 💊 Medikationsanalyse 👩‍⚕️ Pflegeberatung

      Gedächtnistrainings-Tag

      24. September 2025
      09:00 - 16:00 Uhr
      Häusliche Alten- und Krankenpflege Kathrin Vogel
      Markt 27
      01844
      Neustadt in Sachsen
      Es können Aufgaben für das Gedächtnis in Form von Legekarten gelöst werden.


      Ein/e Imker/in kommt

      24. September 2025
      10:00 - 12:00 Uhr
      Tagespflege am Zinzendorfplatz
      Zinzendorfplatz 16
      02747
      Herrnhut
      Ein/e Imker/in erzählt, wie wir zu unserem leckeren Honig kommen. Im Anschluss wird der Honig mit gutem Brot verkostet.


      Tag der offenen Tür Advita Freital

      Haus zur Panschau
      24. September 2025
      10:00 - 16:00 Uhr
      Advita Freital - Haus zur Panschau
      Dresdner Straße 189
      01705
      Freital
      Es findet ein Tag der offenen Tür statt, bei dem interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gegeben wird, das Haus kennenzulernen, sich über Betreuungsangebote zu informieren und mit Fachpersonal ins Gespräch zu kommen.Das erwartet die Gäste:Vormittags: Auftritt einer Kindergartengruppe vor Ort, Informationsstände vom Sanitätshaus und der Apotheke, Begegnung bei Kaffee und Kuchen, Führungen durch das Haus – im Rhythmus von 30 bis 60 Minuten (je nach Besucherzahl), PowerPoint-Präsentation über advita – um 10:30 Uhr und 15:30 UhrNachmittags: Gemütlicher Seniorentreff bei Kaffee und KuchenVon 13:00 bis 14:00 Uhr ist Mittagspause.

      Sitztanz

      24. September 2025
      11:00 - 11:45 Uhr
      Ergotherapie Coswig Anja Klimpel
      Radebeuler Straße 6a
      01640
      Coswig
      Bewegung, Musik und Freude – gemeinsam erleben beim Sitztanz! Sanfte Bewegungen zu vertrauten Melodien bringen Körper, Seele und Geist in Schwung. Lassen Sie sich mitreißen und genießen Sie schöne Momente der Gemeinschaft!

      "Demenz Partner Kurs"

      11. Alzheimertag der Selbsthilfegruppe
      24. September 2025
      14:00 - 17:00 Uhr
      Begegnungsstätte der Sparkassen Stiftung Vogtland
      Nordhorner Platz 3
      08468
      Reichenbach
      Erfahren Sie mehr über das Krankheitsbild Demenz, die Kommunikation und den Umgang mit Menschen mit Demenz, die Rolle der pflegenden Angehörigen und regionale Beratungs- und Unterstützungsangebote.

      Infoabend zum Thema Demenz

      24. September 2025
      14:30 - 16:00 Uhr
      Kontaktstelle Meißen Nachbarschafts- und Pflegeselbsthilfe
      Am Buschbad 13
      01662
      Meißen
      Angeboten wird ein Fachvortrag für Betroffene und Pflegende Angehörige. Inhaltlich wird es um das Leben mit Demenz gehen, was nach der Diagnose auf Betroffene zukommt und um Entlastungsmöglichkeiten.

      Filmvorführung "Still Alice"

      mit Informationsaustausch und Beratung
      24. September 2025
      15:30 - 18:00 Uhr
      AOK PLUS Filiale Görlitz
      Klosterplatz 18-19
      02826
      Görlitz
      Der Film "Still Alice – Mein Leben ohne Gestern" erzählt eindrucksvoll die Geschichte einer renommierten Sprachwissenschaftlerin, die mitten im Leben steht und plötzlich mit der Diagnose Alzheimer konfrontiert wird.Im Anschluss findet ein Informationsaustausch und persönliche Beratungsgespräche rund um das Thema Demenz statt.

      Begleitung im Andersland

      24. September 2025
      16:00 - 18:00 Uhr
      Raum Einklang Pirna
      Am Schloßberg 4
      01796
      Pirna
      Kostenfreie Kursreihe für Zugehörige von Menschen mit Demenz: Die Angehörigen/ Zugehörigen von Menschen mit Demenz erhalten umfassende Informationen über den Verlauf der Erkrankung. Mit anderen Betroffenen können sie sich über einen optimalen Umgang mit dieser herausfordernden Situation austauschen. Zudem wird Wissenswertes über die passende Kommunikation mit Menschen mit Demenz vermittelt.

      "Das kannst du voll vergessen" - Buchvorstellung

      25. September 2025
      10:00 - 11:30 Uhr
      Katholische Gemeinde Riesa
      Lessingstraße 9
      01587
      Riesa
      Das Buch von Andre Kudernatzsch beschreibt die Situation pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz mit Humor und Tiefgang. Die Buchvorstellung soll zum Austausch darüber anregen. Besucher können im Anschluss bei Kaffee und Kuchen Fragen zum Umgang mit der Erkrankung und zu Entlastungsmöglichkeiten stellen.


      Bewegung und Beschäftigung mit an Demenz erkrankten Menschen

      25. September 2025
      10:00 - 14:00 Uhr
      Begegnungsstätte "Sophienhof" Meißen
      Dresdner Straße 47
      01662
      Meißen
      Es wird ein vielfältiges Programm angeboten: Jung und Alt gemeinsam – ein Bewegungsprogramm zur Förderung der Gesundheit bei Demenz. Kindergartenkinder geben den Takt vor – gemeinsames Singen. Gemeinsames Mittagessen. Was die Fachkräfte in der Pflege mit auf den Weg geben können - Theoretische Erkenntnisse und praktische Impulse.

      Tag der offenen Tür Advita Freital

      Haus an der Leisnitz
      25. September 2025
      10:00 - 16:00 Uhr
      Advita Freital - Haus an der Leisnitz
      Coschützerstraße 8-10
      01705
      Freital
      Es findet ein Tag der offenen Tür statt, bei dem interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gegeben wird, das Haus kennenzulernen, sich über Betreuungsangebote zu informieren und mit Fachpersonal ins Gespräch zu kommen.Das erwartet die Gäste:Vormittags: Auftritt einer Kindergartengruppe vor Ort, Informationsstände vom Sanitätshaus und der Apotheke, Begegnung bei Kaffee und Kuchen, Führungen durch das Haus – im Rhythmus von 30 bis 60 Minuten (je nach Besucherzahl), PowerPoint-Präsentation über advita – um 10:30 Uhr und 15:30 UhrNachmittags: Gemütlicher Seniorentreff bei Kaffee und KuchenVon 13:00 bis 14:00 Uhr ist Mittagspause.

      Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit Demenz

      25. September 2025
      10:00 - 17:00 Uhr
      St. Carolus Krankenhaus, 3. Etage, Zimmer 13
      Carolusstr. 212
      02827
      Görlitz
      Jeden Donnerstag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr berät Cordula Prochnow Angehörige, die einen Menschen mit Demenz begleiten und Informationen über die Erkrankung und mögliche Unterstützungsangebote benötigen. Frau Prochnow ist Zuhörerin, wenn das Fortschreiten der demenziellen Erkrankung die Beziehungen stark verändert und der Alltag zu einem ständigen Ausnahmezustand wird. Gemeinsam können bessere Lösungen gefunden werden.

      Memory-WALK: „An die erinnern, die vergessen“

      25. September 2025
      12:00 - 16:00 Uhr
      Innenstadt Görlitz und AOK Plus Filiale
      Klosterplatz 18-19
      02826
      Görlitz
      Ziel dieser Veranstaltung ist die Information und Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Thema Demenz. Es wird eine Stadtführung (1 Stunde) mit anschließender Beratung zum Thema Demenz durch Informationsvermittlung und Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen in den Räumen der AOK Plus Filiale in Görlitz stattfinden.

      Vergessen? Erinnern! - Aufklärung und Hilfe für russischsprachige Migranten

      25. September 2025
      13:00 - 16:00 Uhr
      Das Zusammenleben e.V. Freital
      Dresdner Straße 162
      01705
      Freital
      Hintergrund und Zielsetzung der Veranstaltung zur Woche der Demenz richtet sich an russischsprachige ältere Migrantinnen und Migranten, insbesondere Spätaussiedler und ukrainische Vertriebene. Studien zeigen, das Migranten häufig früher pflegebedürftig werden und häufiger an Demenz erkranken. Dennoch fehlt es oft an gezielten Informationsangeboten in ihrer Muttersprache.Als einziger russischsprachiger Verein in Freital, wird es als Verantwortung wahrgenommen, diese Personengruppen über Demenz aufzuklären und ihnen Zugang zu wichtigen Informationen sowie Unterstützungsangeboten zu ermöglichen.

      "Bunt durch´s Palmenhaus" - Kultur erleben - Trotz Demenz!

      Offenes Begegnungsatelier für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
      25. September 2025
      14:00 - 16:00 Uhr
      Schloss & Park Pillnitz Dresden
      August-Böckstiegel-Straße 2
      01326
      Dresden
      Das Begegnungsatelier ist ein geschützter Ort, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell und frei arbeiten können. Nach einem gemeinsamen sinnlichen Rundgang im Schlosspark, in den Pillnitzer Pflanzenhäusern oder in den Palais gibt es genügend Zeit und Raum, um mit verschiedenen Materialien kreativ tätig zu werden und zu experimentieren.

      Alzheimer 2025: Neue Hoffnung, alte Fragen

      25. September 2025
      15:00 - 16:30 Uhr
      FKH Hubertusburg, Gebäude 60 (Ergotherapie), Multifunktionsraum
      FKH Hubertusburg, Geb. 84
      04779
      Wermsdorf
      Ein Überblick über neue Alzheimer-Medikamente, KI-basierte Früherkennung und die sozialen Folgen der Erkrankung. Was ist heute möglich – und was bleibt offen?


      Merken - Denken - Erinnern - Ein Präventives Gedächtnistraining

      25. September 2025
      16:00 - 17:00 Uhr
      Ergotherapie Coswig Anja Klimpel
      Radebeuler Straße 6a
      01640
      Coswig
      Aktiv bleiben, Erinnerungen stärken und dem Geist neue Impulse geben – dazu wird herzlich eingeladen!Mit gezielten Übungen wird spielerisch das Gedächtnis trainiert und die mentale Fitness gefördert. Gemeinsam werden präventiv erste Schritte unternommen, um noch lange geistig aktiv zu bleiben.

      "Ein Duft, eine Farbe, ein Klang"

      Werkgespräche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung
      25. September 2025
      16:00 - 17:30 Uhr
      Museum der bildenden Künste
      Katharinenstraße 10
      04109
      Leipzig
      Im Rahmen der ca. einstündigen, demenzsensiblen Veranstaltung werden ein oder mehrere Werke besucht. Das sinnliche Erleben der Besuchenden wird dabei bewusst angesprochen: Zarte Düfte, sanfte Klänge oder besondere Tastobjekte können den Zugang erleichtern, die Wirkung der Kunstwerke verstärken und Freude bereiten.

      Bingonachmittag

      25. September 2025
      16:30 - 18:00 Uhr
      Tagespflege am Zinzendorfplatz
      Zinzendorfplatz 16
      02747
      Herrnhut
      Die Tagespflege am Zinzendorfplatz lädt zum gemeinsamen Bingonachmittag ein. Es sind alle herzlich willkommen, die Spaß und Freude am Spiel haben.

      Demenz Plus - Pflege und Umgang bei Demenzerkrankung

      25. September 2025
      16:30 - 18:30 Uhr
      Valida - Pflege und Betreuung Irmscher GmbH
      Gartenstraße 29
      01796
      Pirna
      Die beiden geplanten Veranstaltungstermine sollen  Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden, Angehörigen sowie weiteren interessierten Gästen die Möglichkeit bieten, sich umfassend über das Thema Pflege bei einer Demenzerkrankung eines nahestehenden Menschen zu informieren. Behandelt werden unter anderem zentrale Aspekte wie Ursachen und Symptome der Erkrankung, angemessene Kommunikation und Umgangsformen sowie die Gestaltung von Beziehungen zu Menschen mit Demenz. Ein dritter Termin ist derzeit in Planung. Im Fokus dieses zusätzlichen Angebots stehen die Themen Wahrnehmung und Perspektivenwechsel im Umgang mit Menschen mit Demenz.

      Infoabend zum Thema Demenz

      25. September 2025
      17:00 - 18:30 Uhr
      Mehrgenerationenhaus Sprungbrett e.V. Riesa
      Hafenstraße 2
      01591
      Riesa
      Angeboten wird ein Fachvortrag für Betroffene und Pflegende Angehörige. Inhaltlich wird es um das Leben mit Demenz gehen, was nach der Diagnose auf Betroffene zukommt und um Entlastungsmöglichkeiten.

      "Kulinarische Auszeit für Helfende Hände"

      Kochkurs für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
      25. September 2025
      17:00 - 19:00 Uhr
      advita Pflegedienst
      Bahnhofstraße 75
      02826
      Görlitz
      Pflegende Angehörige leisten täglich Großartiges – oft im Verborgenen und unter hoher Belastung. Mit diesem Kochkurs soll eine kleine Auszeit vom Alltag ermöglicht werden. In entspannter Atmosphäre werden gemeinsam einfache, gesunde und genussvolle Gerichte zubereitet, die nicht nur schmecken, sondern auch guttun.Neben dem gemeinsamen Kochen steht der Austausch im Mittelpunkt: Zeit für Gespräche, Lachen und neue Impulse für den Alltag.

      Lesung „Du hast dich so verändert, wie kann ich dich verstehen“

      25. September 2025
      18:30 Uhr
      Faktorenhof in Eibau
      Hauptstraße 218
      02739
      Eibau
      Frau Katja Hieke, Bibliothekarin, zitiert Erfahrungsberichte von Angehörigen. Sabine Erath, Demenzberaterin, zeigt Lösungswege in schwierigen Situationen auf. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und es entwickelt sich hoffentlich eine spannende Diskussion.

      Buchlesung mit anschließendem Gespräch

      Titel: „Der 21- jährige, der freiwillig in ein Pflegeheim zog und von seinen Mitbewohnern mit Demenz lernte, was Menschlichkeit bedeutet“ (Teun Toebes)
      25. September 2025
      19:00 - 21:00 Uhr
      Comenius Buchhandlung Görlitz
      Steinstraße 15
      02826
      Görlitz
      Cordula Prochnow liest "Der 21- jährige, der freiwillig in ein Pflegeheim zog und von seinen Mitbewohnern mit Demenz lernte, was Menschlichkeit bedeutet" von Teun Toebes und steht anschließend für Fragen zum Thema Demenz zur Verfügung.

      Museum für Sächsische Volkskunst

      Veranstaltung für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen
      26. September 2025
      10:00 - 12:00 Uhr
      Museum für Sächsische Volkskunst Dresden
      Treffpunkt: Kasse

      Bezaubernde Schnitzereien aus dem Erzgebirge, bedruckte und bestickte Webereien aus der Lausitz, prachtvolle Trachten der Sorben und virtuose Spitzen aus dem Vogtland, bemalte Möbel, reich verzierte Keramik und eine ungewöhnlich vielfältige Sammlung historischen Spielzeugs: Ob Jung oder Alt, wer immer die reiche Volkskunst Sachsens entdecken möchte, findet hier eine einzigartige Präsentation.

      Alt und Jung - das geht: Sportrallye

      im Herrschaftsgarten von Herrnhut
      26. September 2025
      10:00 - 12:00 Uhr
      Tagespflege am Zinzendorfplatz
      Zinzendorfplatz 16
      02747
      Herrnhut
      Es werden verschiedene Stationen aufgebaut: Ringe werfen, Büchsen werfen, Leitergolf und Bewegung mit dem Schwungtuch. Alte Menschen, Angehörige und Kinder der Kita Senfkorn aus Herrnhut werden zusammenkommen und gemeinsam in den Wettkampf gehen.


      Aktionstag Demenz

      Verständnis beginnt mit Begegnung
      26. September 2025
      10:00 - 18:00 Uhr
      Homecare - die Alltagshelfer
      Wilhelmsplatz 1
      02826
      Görlitz
      Anlässlich des Tags der Demenz wird herzlich zum Aktionstag rund um das Thema Demenz eingeladen.Geplant sind vielfältige Mitmach-Stationen, die dazu einladen, Erfahrungen zu sammeln, Einblicke zu gewinnen und das Bewusstsein für die Erkrankung zu stärken.Ergänzt wird das ganztägige Angebot durch eine Reihe informativer Vorträge.Ziel der Veranstaltung ist es, Demenzerkrankten, pflegenden Angehörigen und Interessierten einen umfassenden Überblick über Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten in der ambulanten Pflege zu bieten. Weitere Informationen finden Sie unten zum Download.

      Beratung in der Apotheke

      26. September 2025
      14:00 - 16:00 Uhr
      Neue Apotheke Kodersdorf
      Straße der Einheit 75A
      02923
      Kodersdorf
      Es wird einen Infostand zum Thema Demenz/Pflege ebenso wie individuelle Beratung für Betroffene, pflegende An- und Zugehörige sowie Interessierte geben.

      Kreativ-Treff

      26. September 2025
      14:00 - 16:00 Uhr
      Ergotherapie Coswig Anja Klimpel
      Radebeuler Straße 6a
      01640
      Coswig
      Gemeinsam gestalten, entdecken und kreativ sein – dazu wird herzlich eingeladen!Hier steht die Freude am Gestalten und kreativen Ausdruck im Mittelpunkt. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und genießen Sie inspirierende Momente in liebevoller Gemeinschaft!

      Akzeptanz, Begleitung, Besonderheiten, Kurioses und Schönes bei und trotz Demenz

      Informationsnachmittag
      26. September 2025
      15:30 Uhr
      Seniorenzentrum Rauschwalde - ASB Görlitz
      Grenzweg 8
      02827
      Görlitz
      Unter dem Motto "Akzeptanz, Begleitung, Besonderheiten, Kuriosen und Schönes bei und trotz Demenz" reiht sich die Informationsveranstaltung am 26.09.25, 15:30 Uhr in die Woche der Demenz ein. Angehörigen soll dabei geholfen werden, eine andere Haltung bzw. Erwartung zu entwickeln.Als Dozent konnte Lars Möhring gewonnen werden. Seit Jahren unterstützt und ermutigt er Mitarbeitende und Angehörige, neue Wege im Umgang mit Demenz zu bestreiten.

      Tag der offenen Tür mit verschienden Themen im Bereich der Demenz

      27. September 2025
      10:00 - 17:00 Uhr
      Pflegeheim Stolpen
      Pfarrfelder Weg 1
      01833
      Stolpen
      Es wird ein vielfältiges Programm angeboten: 10.00 Uhr Eröffnung, ab 10.15 Uhr bis 15:30 Uhr Fachvorträge mit Schwerpunkt Demenz unter Anderem: Transfer und Mobilisierung und Besonderheiten bei Bewohnern einer demenziellen Symptomatik, Leben mit Demenz, Beschäftigungen für Menschen mit Demenz (Vorstellung einrichtungsinterner Wochenpläne und Möglichkeiten und Ideen der Aktivierung in der Häuslichkeit), Step by Step zum Heimplatz bei der Volkssolidarität (Vorgehensweise bei der Suche nach einem Heimplatz/ambulanten Dienst für mich oder meine Angehörigen Rahmenprogramm: Stündlich Heimrundgänge, Vormittag: Kinder-Tanzgruppe von Fan93, Nachmittags: 15.30-16.30 Uhr Auftritt der Basteifüchse, Rollstuhl Parkour, Glücksrad, Speisen und Getränke, Kaffee, Kuchen und Eis in der Cafeteria, Filzen und Kinderbasteln/ -schminken, Ausstellung Bilder/Gemälde eines Künstlers aus Neustadt

      "Es ist nicht Alles Gold das da gleist" Friedrich der Weise (1463-1525)

      Veranstaltung für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen
      28. September 2025
      14:30 - 16:00 Uhr
      Kleiner Schlosshof im Residenzschloss Dresden


      Anlässlich des 500-jährigen Todesjahres von Friedrich dem Weisen widmet das Münzkabinett dem sächsischen Kurfürsten eine Ausstellung. Münzen und Medaillen von und über Friedrich beleuchten sein Leben und Wirken, ergänzt durch Objekte des Kupferstich-Kabinetts, der Rüstkammer, der Gemäldegalerie Alte Meister und der Skulpturensammlung bis 1800.

    • Oktober 2025


      "Ein Duft, eine Farbe, ein Klang"

      Werkgespräche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung
      02. Oktober 2025
      10:15 - 11:45 Uhr
      Museum der bildenden Künste
      Katharinenstraße 10
      04109
      Leipzig
      Im Rahmen der ca. einstündigen, demenzsensiblen Veranstaltung werden ein oder mehrere Werke besucht. Das sinnliche Erleben der Besuchenden wird dabei bewusst angesprochen: Zarte Düfte, sanfte Klänge oder besondere Tastobjekte können den Zugang erleichtern, die Wirkung der Kunstwerke verstärken und Freude bereiten.




      "Besichtigung der katholischen Kapelle und Gesang" - Kultur erleben - Trotz Demenz!

      Offenes Begegnungsatelier für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
      16. Oktober 2025
      14:00 - 16:00 Uhr
      Schloss & Park Pillnitz Dresden
      August-Böckstiegel-Straße 2
      01326
      Dresden
      Das Begegnungsatelier ist ein geschützter Ort, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell und frei arbeiten können. Nach einem gemeinsamen sinnlichen Rundgang im Schlosspark, in den Pillnitzer Pflanzenhäusern oder in den Palais gibt es genügend Zeit und Raum, um mit verschiedenen Materialien kreativ tätig zu werden und zu experimentieren.

      Treffen der Gruppe pflegender Angehöriger

      - jeder ist willkommen -
      16. Oktober 2025
      15:30 - 17:00 Uhr
      BÜLOWH Beratungs- und Begegnungszentrum für Senioren
      Pillnitzer Landstraße 12
      01324
      Dresden
      „Austausch, Motivation und Inspiration“ ist das Motto der Gruppe für pflegende Angehörige. Sie trifft sich einmal im Monat, jeder kommt zu Wort, bei Sorgen und Nöten wird gemeinsam nach Lösungen geschaut und wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse geteilt.

      „Kreative, ressourcenorientierte Biografiearbeit und Erinnerungspflege für Menschen mit Demenz“

      Online-Seminar für Ehrenamtliche und nicht-ehrenamtliche Helfende
      18. Oktober 2025
      09:30 - 13:00 Uhr
      Gerade für Menschen mit Demenz ist der biografische Dialog sehr bedeutsam, da er wesentlich zum Erhalt des PersonSEINs im Sinne von Kitwood beiträgt. Biografie-orientierte Erinnerungspflege und Ressourcenarbeit bedeutet ein sich-Einlassen auf den Menschen als Person und verlangt von den Begleiter*innen ein hohes Maß an Empathie, Wertschätzung und echtem Interesse. Das Seminar ist aus der Praxis für die Praxis konzipiert. Als Teilnehmer*in haben Sie viel Raum für eigene Erfahrungen.


      „Warum lachst Du, wenn ich weine“ - Begleitung von Menschen mit frontotemporaler Demenz und ihren Angehörigen

      Online-Seminar für Fachkräfte in der Beratung
      22. Oktober 2025
      09:30 - 16:30 Uhr
      Die Begleitung von Menschen mit frontotemporaler Demenz und deren Angehörigen bringt besondere Herausforderungen mit sich. Die Symptomatik einer FTD unterscheidet sich deutlich von der anderer Demenzerkrankungen – Persönlichkeitsveränderungen, schwierige Verhaltensweisen oder auch Sprach- und Kommunikationsstörungen sind typisch. Dazu sind die Betroffenen häufig noch im erwerbstätigen Alter und haben z.T. minderjährige Kinder.


      "Rund um die Uhr" - Mathematisch-Physikalischer Salon

      Führung für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen
      23. Oktober 2025
      15:30 - 17:00 Uhr
      Zwinger Dresden
      Kasse im Mathematisch-Physikalischen Salon

      Zeit ist ein besonderes Gut. Die Uhrensammlung im Mathematisch-Physikalischen Salon zeigt, wie vielfältig, wie Zeit " rund um die Uhr" bestimmt, gemessen und präsentiert werden kann. Automatenuhren, Weltzeituhr, astronomische Uhren sowie Sternuhren bieten einen besonderen Blick auf das Thema.


      "Ein Duft, eine Farbe, ein Klang"

      Werkgespräche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung
      30. Oktober 2025
      16:00 - 17:30 Uhr
      Museum der bildenden Künste
      Katharinenstraße 10
      04109
      Leipzig
      Im Rahmen der ca. einstündigen, demenzsensiblen Veranstaltung werden ein oder mehrere Werke besucht. Das sinnliche Erleben der Besuchenden wird dabei bewusst angesprochen: Zarte Düfte, sanfte Klänge oder besondere Tastobjekte können den Zugang erleichtern, die Wirkung der Kunstwerke verstärken und Freude bereiten.
    • November 2025

      “In mir singt ein Lied”

      Mitsingkonzert in der Oper Leipzig
      02. November 2025
      10:07 - 12:00 Uhr
      Oper Leipzig
      Augustusplatz 12
      04109
      Leipzig
      Erinnerungen an Musik werden durch Demenz kaum beeinträchtigt. Gemeinsames Singen aktiviert das Klanggedächtnis und stimuliert in der Folge auch die umliegenden Hirnregionen. Die Teilnehmenden erwachen buchstäblich aus ihrer Demenz und die Energie strömt wieder. Alle Teilnehmer sitzen im Kreis und singen gemeinsam, begleitet von einem Pianisten, bekannte Lieder – jeder seinem gesanglichen Niveau entsprechend.



      "Ein Duft, eine Farbe, ein Klang"

      Werkgespräche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung
      06. November 2025
      10:15 - 11:45 Uhr
      Museum der bildenden Künste
      Katharinenstraße 10
      04109
      Leipzig
      Im Rahmen der ca. einstündigen, demenzsensiblen Veranstaltung werden ein oder mehrere Werke besucht. Das sinnliche Erleben der Besuchenden wird dabei bewusst angesprochen: Zarte Düfte, sanfte Klänge oder besondere Tastobjekte können den Zugang erleichtern, die Wirkung der Kunstwerke verstärken und Freude bereiten.

      Validation® nach Naomi Feil (Start des 6-teiligen Seminars)

      Online-Seminar für pflegende Angehörige, Interessierte und Ehrenamtliche
      06. November 2025
      18:30 - 21:30 Uhr
      Das Seminar möchte neue Erfahrungen und Begegnungen mit Menschen mit Demenz eröffnen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, im Gespräch ihre aktuelle Situation zu beleuchten. Sie lernen Bewältigungsstrategien kennen und bekommen Ideen an die Hand, wie Sie Ihren eigenen Wohlfühlbereich aufsuchen und einhalten können.


      StartUp ONLINE- Seminar: Validation® nach Naomi Feil

      Start der 6-teiligen Reihe für Interessierte, Angehörige und Ehrenamtliche
      07. November 2025
      18:30 - 21:00 Uhr
      Das Seminar möchte neue Erfahrungen und Begegnungen mit Menschen mit Demenz eröffnen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, im Gespräch ihre aktuelle Situation zu beleuchten. Sie lernen Bewältigungsstrategien kennen und bekommen Ideen an die Hand, wie Sie Ihren eigenen Wohlfühlbereich aufsuchen und einhalten können.

      „Trauma, Alter und Demenz in der Beratung von Angehörigen“

      Online-Seminar für Fachkräfte in der Beratung
      11. November 2025
      09:30 - 16:30 Uhr
      Wahrscheinlich haben es viele von uns schon einmal gedacht, wie wunderlich (oder auch anstrengend) doch manche alten Menschen sind. Wir erleben sie vergesslich oder desorientiert, aggressiv oder starrsinnig, antriebslos oder eigenbrötlerisch. Sehr schnell wird dann eine „Demenz“ als Grund benannt. Dahinter können jedoch - bisher wenig auffallende - traumatische nicht verarbeitete Lebensereignisse stecken.



      "Blick in die historische Schlossküche und kulinarisches Gestalten" - Kultur erleben - Trotz Demenz!

      Offenes Begegnungsatelier für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
      13. November 2025
      14:00 - 16:00 Uhr
      Schloss & Park Pillnitz Dresden
      August-Böckstiegel-Straße 2
      01326
      Dresden
      Das Begegnungsatelier ist ein geschützter Ort, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell und frei arbeiten können. Nach einem gemeinsamen sinnlichen Rundgang im Schlosspark, in den Pillnitzer Pflanzenhäusern oder in den Palais gibt es genügend Zeit und Raum, um mit verschiedenen Materialien kreativ tätig zu werden und zu experimentieren.

      „Kreative, ressourcenorientierte Biografiearbeit und Erinnerungspflege für Menschen mit Demenz“

      Online-Seminar für Betreuungskräfte
      15. November 2025
      09:30 - 16:30 Uhr
      Gerade für Menschen mit Demenz ist der biografische Dialog sehr bedeutsam, da er wesentlich zum Erhalt des PersonSEINs im Sinne von Kitwood beiträgt. Biografie-orientierte Erinnerungspflege und Ressourcenarbeit bedeutet ein sich-Einlassen auf den Menschen als Person und verlangt von den Begleiter*innen ein hohes Maß an Empathie, Wertschätzung und echtem Interesse. Das Seminar ist aus der Praxis für die Praxis konzipiert. Als Teilnehmer*in haben Sie viel Raum für eigene Erfahrungen.


      Treffen der Gruppe pflegender Angehöriger

      - jeder ist willkommen -
      20. November 2025
      15:30 - 17:00 Uhr
      BÜLOWH Beratungs- und Begegnungszentrum für Senioren
      Pillnitzer Landstraße 12
      01324
      Dresden
      „Austausch, Motivation und Inspiration“ ist das Motto der Gruppe für pflegende Angehörige. Sie trifft sich einmal im Monat, jeder kommt zu Wort, bei Sorgen und Nöten wird gemeinsam nach Lösungen geschaut und wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse geteilt.



      "Ein Duft, eine Farbe, ein Klang"

      Werkgespräche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung
      27. November 2025
      16:00 - 17:30 Uhr
      Museum der bildenden Künste
      Katharinenstraße 10
      04109
      Leipzig
      Im Rahmen der ca. einstündigen, demenzsensiblen Veranstaltung werden ein oder mehrere Werke besucht. Das sinnliche Erleben der Besuchenden wird dabei bewusst angesprochen: Zarte Düfte, sanfte Klänge oder besondere Tastobjekte können den Zugang erleichtern, die Wirkung der Kunstwerke verstärken und Freude bereiten.
    • Dezember 2025

      "Ein Duft, eine Farbe, ein Klang"

      Werkgespräche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung
      04. Dezember 2025
      10:15 - 11:45 Uhr
      Museum der bildenden Künste
      Katharinenstraße 10
      04109
      Leipzig
      Im Rahmen der ca. einstündigen, demenzsensiblen Veranstaltung werden ein oder mehrere Werke besucht. Das sinnliche Erleben der Besuchenden wird dabei bewusst angesprochen: Zarte Düfte, sanfte Klänge oder besondere Tastobjekte können den Zugang erleichtern, die Wirkung der Kunstwerke verstärken und Freude bereiten.

      "Ich gebe mir so viel Mühe, aber es ist nie genug" - Töchter und Schwiegertöchter erfolgreich beraten

      Online-Seminar für Fachkräfte in der Beratung
      08. Dezember 2025
      09:30 - 16:30 Uhr
      Schuldgefühle und psychische Probleme bis hin zum Krankheitsbild Depression sind immer wieder Begleiter interfamilärer Pflegesituationen. Insbesondere Töchter und Schwiegertöchter plagen sich mit schlechtem Gewissen, gehen über die Grenzen ihrer eigenen Belastbarkeit hinaus und können manches Mal mit der Beendigung der häuslichen Versorgung durch einen Umzug ins Pflegeheim nicht so gut „Frieden schließen“. In der Beratung pflegender Angehörige sind solche Konstellationen oftmals anstrengende und auch unbefriedigende Situationen. Das Seminar beschäftigt sich einerseits mit Zugangswegen in solch komplexen Beratungssituationen und andererseits mit der Frage nach entsprechenden Handlungsmöglichkeiten für Beraterinnen.



      “In mir singt ein Lied”

      Mitsingkonzert in der Oper Leipzig
      14. Dezember 2025
      10:07 - 12:00 Uhr
      Oper Leipzig
      Augustusplatz 12
      04109
      Leipzig
      Erinnerungen an Musik werden durch Demenz kaum beeinträchtigt. Gemeinsames Singen aktiviert das Klanggedächtnis und stimuliert in der Folge auch die umliegenden Hirnregionen. Die Teilnehmenden erwachen buchstäblich aus ihrer Demenz und die Energie strömt wieder. Alle Teilnehmer sitzen im Kreis und singen gemeinsam, begleitet von einem Pianisten, bekannte Lieder – jeder seinem gesanglichen Niveau entsprechend.

      Treffen der Gruppe pflegender Angehöriger

      - jeder ist willkommen -
      18. Dezember 2025
      15:30 - 17:00 Uhr
      BÜLOWH Beratungs- und Begegnungszentrum für Senioren
      Pillnitzer Landstraße 12
      01324
      Dresden
      „Austausch, Motivation und Inspiration“ ist das Motto der Gruppe für pflegende Angehörige. Sie trifft sich einmal im Monat, jeder kommt zu Wort, bei Sorgen und Nöten wird gemeinsam nach Lösungen geschaut und wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse geteilt.

      "Ein Duft, eine Farbe, ein Klang"

      Werkgespräche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung
      18. Dezember 2025
      16:00 - 17:30 Uhr
      Museum der bildenden Künste
      Katharinenstraße 10
      04109
      Leipzig
      Im Rahmen der ca. einstündigen, demenzsensiblen Veranstaltung werden ein oder mehrere Werke besucht. Das sinnliche Erleben der Besuchenden wird dabei bewusst angesprochen: Zarte Düfte, sanfte Klänge oder besondere Tastobjekte können den Zugang erleichtern, die Wirkung der Kunstwerke verstärken und Freude bereiten.

Veranstaltung verpasst?
Kein Problem - vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal!

Damit Sie keine Termine mehr verpassen, können Sie sich hier in unseren Newsletter eintragen!