Hier finden Sie Anlaufstellen in der Landeshauptstadt Dresden!
Unterstützung vor Ort
-
Selbsthilfe (8)
-
AWO „Angehörigengruppe für pflegende Angehörige“
Janina Schüßler-Staemmler
Herzberger Straße 2-4
D-01239 Dresden
(0351) 289 16 13
mail23@awo-in-sachsen.de
Ort und Zeit
AWO Beratungsstelle für Senioren und Angehörige Herzberger Straße 2 D-01239 Dresden
Jeden 2. Dienstag im Monat ab 13.30 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie mit anderen pflegenden Angehörigen in Kontakt treten, sich austauschen, sich informieren und im Gespräch Entlastung erfahren. -
Angehörigengruppe Demenz
Frau Kruck
Wittenberger Straße 83
D-01277 Dresden
(0351) 340 08 76
bbz@seniorenhilfe-dresden.de
Ort und Zeit
Begegnungs- und Beratungszentrum für Senioren
Wittenberger Straße 83
D-01277 Dresden
Jeden 2. Freitag im Monat 10.00 – 11.30 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Die Gruppe bietet Hilfe und Unterstützung, sowie Erfahrungsaustausch für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen. -
Angehörigengruppe für Alzheimer- und Demenzkranke
Frau Duschek
Am See 11
D-01067 Dresden
(0351) 496 21 78
seniorenberatung@caritas-dresden.de
Ort und Zeit
Caritas Pflegeheim St. Michael
Friedrichstraße 48
D-01067 Dresden
Jeden 2. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Die Gruppe bietet Erfahrungsaustausch, Unterstützung in emotional belastenden Situationen, Informationen über sozial-rechtliche Fragen und Vorträge an. -
Angehörigengruppe für Menschen mit Demenz (Dresden-Pillnitz)
Beratungs- und Begegnungszentrum BÜLOWH gGmbH
Ansprechpartnerin:
Frau Klemm
Pillnitzer Landstraße 12
01326 DresdenE-Mail: buelowh@diakonie-dresden.de
Termine:
Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat -
Angehörigengruppe „Jung und dement“ & Angehörigengruppe von demenzerkrankten Menschen
Angehörigengruppe „Jung und dement“
Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.
Amalie-Dietrich-Platz 3
D-01169 Dresden
(0351) 416 60 47
demenz@dpbv-online.de
Ort und Zeit
Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.
Amalie-Dietrich-Platz 3
D-01069
Termine aus Anfrage
Kurzbeschreibung der Gruppe
Informationsveranstaltungen für Menschen, die in jungen Jahren an einer Demenz erkranken und deren Angehörige.Angehörigengruppe von demenzerkrankten Menschen
Kontakt- und Beratungsstelle GERDA des Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.
Amalie-Dietrich-Platz 3
D-01169 Dresden
(0351) 416 60 25
gerda@dpbv-online.de
Ort und Zeit
Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.
Amalie-Dietrich-Platz 3
D-01069 Dresden
Termine: 29.08.19 | 26.09.19 | 17.10.19 | 28.11.19 / Jeweils 16.00-17.30 Uhr.
Kurzbeschreibung der Gruppe
Informationsveranstaltungen mit Themen sowie zusätzlicher Zeit für eigene Anliegen und Fragen. -
Gruppe für Angehörige von Demenz Erkrankten
Frau Kunze
GERDA Kontakt- und Beratungsstelle des Psychosozialen Trägervereins Sachsen e.V.
Naumannstraße 3a
01309 Dresden
(0351) 656 90 086
gerda-dresden@ptv-sachsen.deOrt und Zeit
GERDA Kontakt- und Beratungsstelle des Psychosozialen Trägervereins Sachsen e.V.
Naumannstraße 3a
D-01309 Dresden
Jeden 1. Dienstag im Monat, 16.30-18.30 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Die Gruppe bietet Hilfe und Unterstützungsangebote sowie Erfahrungsaustausch für Angehörige von an Demenz Erkrankten und nach Bedarf Besuche von kulturellen Angeboten an. -
Gruppe „Pflegende Angehörige“
Seniorenberatung Dresden-Klotzsche / Ökumenische Diakonie-Sozialstation Dresden-BÜLOWH gGmbH
Andree Reininger
Königsbrücker Landstraße 6a
D-01109 Dresden
(0351) 880 42 87
seniorenberatung.klotzsche@diakonie-dresden.deOrt und Zeit
Seniorenberatung Dresden-Klotzsche
Königsbrücker Landstraße 6a
D-01109 Dresden
In der Regel jeden 2. Donnerstag im Monat, 15.00-17.00 UhrKurzbeschreibung der Gruppe
Die Gruppe bietet Erfahrungsaustausch mit anderen Pflegenden an und ermöglicht Entlastung und Ermutigung.
-
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz
Ansprechpartner:
Michaela Stephan, Ulrike Duschek
Caritasverband für Dresden e.V.
Am See 11
01067 Dresden0351/4962178
0351/48659830seniorenberatung@caritas-dresden.de
Anne Kruck
Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e.V.
Wittenberger Str. 83
01277 Dresden0351/3400876
Ort und Zeit:
Caritas Seniorenberatungszentrum Altstadt
Am See 11 (2. Etage)
01067 DresdenMontags, aller 2 Monate
Kurzbeschreibung:
Die Gruppe bietet für Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz Kontakt mit gleich Betroffenen. Die Mitglieder unterstützen sich in emotional belastenden Situationen. Es werden Informationen zum Krankheitsbild und sozialrechtliche Hilfen vermittelt.
Die Gruppe wird angeleitet.
-
-
Beratung & Information (8)
-
Alzheimer Gesellschaft Dresden e.V.
Ansprechpartner: Simone Reyhl (Vorsitzende)
Borsbergstr. 7
01309 Dresden
Tel. 0351-41384580Angebote:
- E-Mail Beratung (Demenz und Pflege):
info@alzheimergesellschaft-dresden.de - Selbsthilfe- und Angehörigengruppe
- Vorträge und Veranstaltung
- Kotenlose Demenz-Partner Kurse
- E-Mail Beratung (Demenz und Pflege):
-
DemenzCentrum Dresden
Universitäts-DemenzCentrum - UDC
DemenzdiagnostikPostanschrift (für Überweisungen)
Fetscherstraße 74
01307 DresdenBesucheranschrift (für Termine):
Fiedlerstraße 34
Telefonnummer: 0351-4584502
Telefax: 0351-458 5328
E-Mail: udc@ukdd.de
Web: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/universitaetscentren/universitaets-demenzcentrum-udc -
Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.Amalie-Dietrich-Platz 3D-01169 Dresden(0351) 410 89 43(0351) 416 60 47Information, individuelle Beratung, Begleitung und Unterstützung
Eine russische Dolmetscherin steht immer Dienstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zur Verfügung.
Bei Voranmeldung ist eine Beratung in englischer oder französischer Sprache möglich. Nach vorheriger Abklärung stehen Ihnen Gebärdendolmetscher sowie Dolmetscher für andere Sprachen zur Verfügung. -
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Dresden
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS)
Ehrlichstraße 3
D-01067 DresdenTel: (0351) 206 19 85
Fax: 0351-5007636
kiss[at]dresden.de
www.dresden.de/de/leben/gesundheit/beratung/selbsthilfe/kiss.phpÖffnungszeiten: Montag und Freitag 9.00-12.00 Uhr,
Dienstag und Donnerstag 9.00-18.00 Uhr,
sowie nach Vereinbarung -
Kontakt- und Beratungsstelle GerDA Dresden-Blasewitz
Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.V.
Ansprechpartnerin: Frau Kunze
Naumannstraße 3a
D-01309 Dresden
Tel.: 0351-656 900 86
Fax: 0351-656 983 69
gerda-dresden@ptv-sachsen.de
www.ptv-sachsen.deSprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung
Vermittlung: zu weiteren Hilfsangeboten im medizinischen, pflegerischen und betreuerischen Sektor sowie Netzwerkarbeit.
Beratung:
- zu psychischen Krankheitsbildern im Alter
- zum Umgang mit altersbedingten psychischen Veränderungen
(z. B. bei einer Demenz- und Depressionserkrankung) - bei Alltagsproblemen und zur Alltagsbewältigung
- für Angehörige (Einzel- und Familiengespräche)
- zu Möglichkeiten von Entlastung für pflegende Angehörige
- bei Behördenangelegenheiten
- zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Die Beratungen können auch anonym durchgeführt werden. Neben dem persönlichen Gespräch in der Beratungsstelle bieten wir auch eine telefonische Beratung an.
-
Kontakt- und Beratungsstelle GerDA Dresden-GorbitzKontakt- und Beratungsstelle GerDAAmalie-Dietrich-Platz 3D-01169 Dresden(0351) 416 60 25Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.00-16.00 UhrTelefonische Sprechzeit: Montag: 14.00-16.00 UhrSprechzeit in der Beratungsstelle: Donnerstag: 10.00-12.00 Uhrund nach Vereinbarung
Beratung und Unterstützung rund um das Thema Demenz oder andere gerontopsychiatrische Erkrankungen -
Kontakt- und Beratungsstelle GerDA Dresden-Neustadt
Diakonie Dresden
Alaunstraße 84 (Hinterhaus)
D-01099 Dresden
Tel.: 0351-20 63 268
Fax: 0351-20 63 270
pskb.gerontopsychiatrie[at]diakonie-dresden.de
www.diakonie-dresden.deSprechzeiten: Beratung nach Terminvereinbarung
Zeiten für Terminvereinbarung: Dienstag: 10.00-12.00 Uhr und Donnerstag: 14.00-16.00 UhrWir bieten Ihnen:
- Beratung für Betroffene und Angehörige
- Information und Vermittlung zu weiterführenden Hilfen
- Gruppenangebote (z.B. Erzählcafé, Stadtspaziergang, Angehörigengruppe)
- bei Bedarf Hausbesuche möglich
-
Kontakt- und Beratungsstelle GerDA Dresden-Prohlis
AWO Beratungsstelle für Senioren und Angehörige
Herzberger Straße 2-4
D-01239 Dresden
Tel.: 0351-289 16 13
Fax: 0351-28916-17
mail17[at]awo-in-sachsen.de
www.awo-in-sachsen.deSprechzeiten: Montag und Donnerstag: 15.00-18.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 9.00-11.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
-
-
Pflegekoordinatoren (1)
-
Stadt Dresden
Sozialamt
Grit Hammer
Besuchsadresse
Junghansstraße 2
D-01277 Dresden
Postanschrift
Postfach 120020
D-01001 Dresden
(0351) 488 48 58
ghammer[at]dresden.de
-
-
Kultur (4)
-
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Führungen nach Absprache und Beratung durch die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“
Kontakt und Anmeldung
Besucherservice
Lingnerplatz 1
01069 DresdenTelefon: (0351) 48 46 400
Montag-Freitag, 10.00-12.00 Uhr & 13.00-16.00 Uhr
E-Mail: service[at]dhmd.de
Webseite: www.dhmd.de -
Schloss & Park Pillnitz
Führung „Schlüssel zum Geist. Kultur erleben – trotz Demenz“
Kontakt und Anmeldung
Stefanie Schuster
August-Böckstiegel-Straße 2
01326 DresdenTelefon: (0351) 26 13 260
E-Mail: stefanie.schuster[at]schloesserland-sachsen.de
Webseite: www.schlosspillnitz.de -
Schulmuseum Dresden
Schulmuseum Dresden
- Klassenzimmer aus DDR-Zeiten
- Kaiserzeit (Schiefertafelschreiben)
- Ausstellungsräume NS-Zeit, Weimarer Zeit
- Sütterlinschrift
- Gesamtüberblicksführung
- Spezialführungen zu einzelnen Epochen
Das Schulmuseum Dresden bietet spezielle Angebote für Menschen mit Demenz nur auf Anfrage an.
"Für Demenzkranke eignen sich unsere Schulzimmer gut, da sie sich ggf. an frühe Jugend & Kindheit dort erinnern könnten."
Kontakt:
Schulmuseum Dresden
F. Neugebauer
Seminarstraße 11, 01067 Dresden
Telefon: 0351-2130156
E-Mail: info@schulmuseum-dresden.de
Internet: www.schulmuseum-dresden.de -
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe sind ein grundlegendes Bedürfnis aller Menschen, welches nicht mit Auftreten einer Demenz verschwindet. In den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden finden regelmäßig Veranstaltungen für Menschen mit Demenz statt, die beim Besucherservice auch frei buchbar sind. In unseren Veranstaltungen schaffen wir kommunikative und soziale Begegnungen. Wir nutzen vielfältige Möglichkeiten, sich Kunst anzunähern und sich mit den Objekten auseinanderzusetzen. Für Angehörige und Betroffene ist der Museeumsbesuch ein gemeinsames und verbindendes Erlebnis.
Kontakt und Anmeldung:
Besucherservice
Telefon: 0351-49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Webseite: www.skd.museum
-
-
Kursangebote (4)
-
Alzheimer Gesellschaft Dresden e.V.
Demenz-Partner Kurse für Nahestehende, Angehörige und Interessierte Menschen
Peggy Hammerschmidt
Borsbergstr. 7
01309 Dresden
Telefon: 0351-8893310
E-Mail: info@dd-ergo.de -
Demenz Partner Kurse (Dresden)
Demenzpartner-Kurse
Kurse für Interessierte, nahestehende und/oder pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Aubisoka UG (haftungsbeschränkt) und Co. KG
Stephan Förster
Oschatzer Str. 46
01127 Dresden
Tel.: 0351-84734985
info@aubisoka.de
https://aubisoka.de -
Demenz Partner Kurse (Dresden)Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.Kompetenzaufgaben Demenz der Landeshauptstadt DresdenFrau Augustin/Frau BackhausAmalie-Dietrich-Platz 301169 DresdenTelefon: 0351 - 410 89 43(0351) 416 60 47E-Mail: demenz[at]dpbv-online.de
-
Pflegekurse (Loschwitz)
Pflege Coaching - Marlen Mirschel
Veranstaltungsort:
Seniorenberatungsstelle Bülowh
Pillnitzer Landstraße 12
01326 DresdenKontakt:
Tel. 0152 55339901
Web: www.pflege-coach.com
-