Slide 1304

zurück zur Übersicht

Pflegeversicherung verstehen und Selbstbestimmung wahren - Tipps für Selbsthilfeaktive und Angehörige

Online-Vortrag mit anschließender Kleingruppenarbeit
28. August 2025
16:00 - 18:00 Uhr

Die Leistungen der Pflegeversicherung stehen allen Versicherten in gleichem Maße zu – und zwar unabhängig vom Einkommen. In der Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zu Ihren Ansprüchen, zur Beantragung eines Pflegegrades und zur Nutzung der Leistungen.

Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt des Kurses ist die Notfallvorsorge. Wie können Sie sich auf unerwartete Situationen vorbereiten? Welche Schritte sollten Sie unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Bedürfnisse auch in Notsituationen berücksichtigt werden?

Sie erfahren, wie Sie durch eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung Ihre Selbstbestimmung wahren können. Diese sicherzustellen, umfasst mehr als das Ausfüllen der richtigen Formulare. Wenn Sie auf Hilfe angewiesen sind, ist es umso wichtiger, Ihre Bedürfnisse und Erwartungen klar zu kommunizieren. Der Kurs unterstützt Sie hierbei.

Inhalte

  • Überblick über Leistungen der Pflegekassen und der Behandlungspflege

  • Die Pflege im Verlauf der Erkrankung an sich verändernde Situationen anpassen

  • Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

  • Erwartungen klar kommunizieren

  • Zeit für Fragen und Austausch

Referentin

Eva Helms

Fachberaterin für Geriatrie und Gerontopsychiatrie

Zielgruppe

Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen, pflegende Angehörige

Methoden

Impulsvortrag, Kleingruppenarbeit, Skript

Kosten

Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen. Es richtet sich vorrangig an Aktive der Selbsthilfe und pflegende Angehörige.

Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.

Ansprechpartnerinnen für Rückfragen:

Selbsthilfeakademie Sachsen
Paritätischer Sachsen
Am Brauhaus 8
01099 Dresden

Telefon: 0351 828 71 431
Mail: weiterbildung@parisax.de 

 

Anmeldung: Seminar | Selbsthilfeakademie Sachsen


zurück zur Übersicht

Veranstaltung verpasst?
Kein Problem - vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal!

Damit Sie keine Termine mehr verpassen, können Sie sich hier in unseren Newsletter eintragen!