Forderungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft an die neue Bundesregierung
02. April 2025
News
1,8 Millionen Menschen leben aktuell mit einer Demenzerkrankung in Deutschland. Sie werden hauptsächlich von An- und Zugehörigen begleitet, betreut und gepflegt. Es sind somit bundesweit mehrere Millionen Menschen direkt oder indirekt von einer Demenz betroffen. Diese Zahlen werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten deutlich steigen. Das Gesundheitssystem ist auf diese Herausforderung weder medizinisch noch pflegerisch oder im Bereich der sozialen Unterstützungsstrukturen vorbereitet. Als Interessenvertretung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen hat sich die Deutsche Alzheimer Gesellschaft im Vorfeld der Bundestagswahl mit 13 Forderungen an die demokratischen Parteien gewandt und diese Forderungen auch an die verhandelnden Vertreterinnen und Vertreter von CDU, CSU und SPD in den Arbeitsgruppen zum Koalitionsvertrag geschickt.
2. Preis: Mobile Haus-Krankenpflege Kröber GmbH gewinnt BGW-Gesundheitspreis 2024: Kategorie Altenpflege
10. November 2024
News
Der sächsische Pflegedienst gewinnt den 2. Platz in der Kategorie "Guter Arbeitsplatz" und wird damit für sein außergewöhnliches Engagement geehrt.
Zwei Jubiläen verdeutlichen das jahrelange Engagement zum Thema Demenz
06. September 2024
News
Im Familienzentrum wurden am Freitagabend 15 Jahre Infopunkt Demenz und 12 Jahre Alzheimergesellschaft Radebeul-Meißner Land gefeiert und wir als LID gratulieren herzlich.
Beschluss und Veröffentlichung der Sächsischen Demenzstrategie und Landesdemenzplan
07. August 2024
News
Für ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben: In Sachsen wurde gestern die Demenzstrategie sowie ein Landesdemenzplan durch das Kabinett beschlossen. Dadurch erhält das Thema eine besondere Beachtung auch auf politischer Ebene.
Alzheimer Medikament Leqembi nicht zugelassen
30. Juli 2024
News
Das Medikament Leqembi, das den Wirkstoff Lecanemab enthält, war für viele Betroffene von Alzheimer und deren Angehörige mit großen Hoffnungen verbunden. Nun hat die Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) entschieden, dass es in Europa - anders als in einigen Ländern in Asien, in Israel oder in den USA - nicht zugelassen wird.
Förderverein für Altershilfe Muldenthal e.V. löst sich nach 25 Jahren erfolgreicher Arbeit auf
08. Juli 2024
News
Der Vorsitzende H. Werner Bärsch geht zum Ende des Jahres 2024 in den wohlverdienten Ruhestand und schaut zusammen mit langjährigen Mitgliedern auf viele Erfolge und gelungene Projekte im Großraum Brandis und Wurzen.