Um Menschen mit Demenz und Angehörige besser erreichen zu können, nutzen wir auch digitale Medien. Ziel ist es, die Unterstützung auch in Regionen mit schwacher Versorgungsinfrastruktur, z.B. im ländlichen Raum, zu verbessern. Wir bieten folgende Online-Angebote für den Freistaat Sachsen an:
- Online-Gesprächskreise:
Eine offene Gruppe für versorgende bzw. pflegende Angehörige und für Menschen mit Demenz, die sich online treffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen - Online-Gruppenleitertreffen:
Ein vierteljährliches Angebot zur Unterstützung von Leitenden von Selbsthilfe- und Angehörigengruppen - Online-Vorträge über Demenz:
Einmal monatlich spannende Vorträge rund um das Thema Demenz als Zoom-Videokonferenz - Demenz Partner Kurse online:
Einmal im Quartal kann man bei uns online an einem virtuellen Demenz Partner Kurs teilnehmen und Demenz Partner werden - Social-Media:
Neben unserem YouTube-Kanal sind wir auch auf Facebook unterwegs
Weshalb Ist ein Online-Gesprächskreis sinnvoll?
Da die persönlichen Treffen in den Selbsthilfe- und Angehörigengruppen aus verschiedenen Gründen für manche Menschen schwierig sind, möchten wir Ihnen über die Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. Alzheimer Gesellschaft (LID) auch einen virtuellen Raum zur Verfügung stellen.
Der Online-Gesprächskreis wird von der LID begleitet und moderiert. Wir können dabei direkt auf Ihre Bedürfnisse und Anliegen eingehen und dabei helfen, Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe zu finden. Darüber hinaus können wir Ihnen auch unkompliziert Informationsmaterial zum Thema Demenz zeigen und zusenden.
Auf diesem Weg können Sie Fragen und Anliegen äußern und miteinander besprechen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen an andere weiterzugeben und Ihr Wissen zu teilen. Sie können sich dadurch mit anderen Menschen austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Einen Vorteil dieses digitalen Austausches sehen wir darin, dass sich Menschen aus ganz Sachsen treffen können. Dadurch findet ein überregionaler Erfahrungsaustausch statt, der so auch regionale Lösungen und kreative Ansätze im Umgang mit Demenz und Corona ermöglicht.
Ines Süß
Stephan Förster
Für wen ist das Angebot?
Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Angehörige, die zu Hause einen Menschen mit Demenz versorgen. Personen, die sich im Frühstadium der Erkrankung befinden, sind ebenfalls herzlich eingeladen, an dem Online-Gesprächskreis teilzunehmen. Ebenso ist das digitale Format für Engagierte in niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Nachbarschaftshilfe sowie Alltags- und Seniorenbegleitung offen, die mit dem Thema Demenz Berührung haben.
Wie läuft ein Online-Gesprächskreis ab?
Das virtuelle Treffen findet einmal monatlich als "Zoom-Videokonferenz" statt. Sie bekommen nach Ihrer Anmeldung weitere Informationen zugeschickt. Sollten Sie bei der technischen Umsetzung unsicher sein, bieten wir Ihnen gerne Hilfestellung an. Nur Mut!
Die nächsten Termine der virtuellen Selbsthilfegruppe:
Weshalb ist ein Treffen für Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter sinnvoll?
Da die persönlichen Treffen in den Selbsthilfe- und Angehörigengruppen nach wie vor für viele Menschen zurzeit schwierig sind, stehen Gruppenleitungen vor besonderen Herausforderungen. Wir möchten Sie dabei unterstützen und Ihnen einen virtuellen Raum zum gegenseitigen Austausch zur Verfügung stellen.
Das Online-Gruppentreffen wird in der Regel von zwei Mitarbeitenden der Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. begleitet und moderiert. Wir möchten dabei direkt auf Ihre Bedürfnisse und Anliegen eingehen und in Erfahrung bringen, welche Unterstützungs-möglichkeiten für pflegende Angehörige in Ihrer Nähe erforderlich sind und wo Sie konkrete Handlungsbedarfe zur Verbesserung der Betreuung von Menschen mit Demenz in Ihrer Region sehen. Was analog gut gelingt, kann vielleicht in den digitalen Raum übertragen werden. Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden!
Ines Süß
Stephan Förster
Wir möchten Ihnen Angebote zeigen, die Sie bei der Leitung einer Selbsthilfegruppe unterstützen und Ihnen hilfreich sein können. Darüber hinaus können wir Ihnen auch unkompliziert Informationsmaterial zusenden.
Auf diesem Weg können Sie Fragen und Anliegen auch an andere Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter weitergeben und miteinander besprechen. Sie haben die Möglichkeit Ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen. Einen Vorteil dieses digitalen Austausches sehen wir darin, dass sich so engagierte Menschen aus ganz Sachsen treffen können. Dadurch findet ein überregionaler Erfahrungsaustausch statt, der regionale Lösungen und kreative Ansätze im Umgang mit Demenz und Corona ermöglicht.
An wen richtet sich dieses Angebot?
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Gruppenleitungen von sächsischen Selbsthilfe- und Angehörigengruppen pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz.
Wie findet das Online-Gruppenleitertreffen statt?
Das virtuelle Treffen findet einmal im Quartal als "Zoom-Videokonferenz" statt. Sie bekommen nach Ihrer Anmeldung weitere Informationen zugeschickt. Sollten Sie bei der technischen Umsetzung unsicher sein, bieten wir Ihnen gerne Hilfestellung dazu an. Nur Mut!
Die Nächsten Termine:
Die Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. Alzheimer Gesellschaft bietet für alle Interessierten jeden Monat kostenlose Online-Vorträge zum Thema Demenz an. Unser Ziel ist es, Sie mit spannenden und interessanten Vorträgen über das Krankheitsbild Demenz aufzuklären. Die Vorträge werden vom Team der LID organisiert und durchgeführt.
Wenn Sie Experte oder Expertin in einem Themengebiet sind, dass sich mit Demenz befasst, laden wir Sie gerne als Gast-Referent/Gast-Referentin ein.
Stephan Förster
Wie läuft so ein "Online-Vortrag" ab?
Die Online-Vorträge werden einmal im Monat als "Zoom-Videokonferenz" angeboten und dauern in der Regel 30-45 Minuten. Im Anschluss daran bekommen Sie die Gelegenheit mit dem jeweiligen Referenten bzw. der jeweiligen Referentin ins Gespräch zu kommen. Sie können dann Ihre Fragen direkt an den Experten bzw. der Expertin stellen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für das Webinar vorher bei uns entweder telefonisch oder per E-Mail an. Den Link mit den jeweiligen Zugangsdaten werden wir Ihnen dann zeitnah zusenden.
Noch nicht das passende Thema gefunden?
Sollten Sie sich ein bestimmtes Thema wünschen, so treten Sie gerne mit uns in Kontakt. Wir recherchieren für Sie nach fachlich geeigneten Referenten und Referentinnen und laden diese ein.
Die nächsten Online-Vorträge
Die Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. Alzheimer Gesellschaft unterstützt die Aufklärungskampagne "Demenz Partner". "Die Initiative wurde 2016 von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht die Aufklärung über Demenz mittels 90-minütiger Kompaktkurse, die vor Ort oder online angeboten werden." (Quelle: www.demenz-partner.de)
Stephan Förster
Wir bieten einmal im Quartal einen Demenz Partner Kurs als Zoom-Videokonferenz an. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten auf Wunsch eine Bescheinigung, die ihr Engagement für Menschen mit Demenz ausdrückt. Für die Teilnahme am Kurs entstehen keine Kosten.
WORUM GEHT`S in einem Demenz Partner Kurs?
Unser Demenz Partner Kurs beschäftigt sich mit den drei Fragen:
- Was ist Demenz?
- Wie kann man mit der Erkankung umgehen?
- Welche lokalen Hilfs- und Unterstützungsangebote gibt es für Betroffene?
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme bei uns entweder telefonisch oder per E-Mail an.
Den Link mit den jeweiligen Zugangsdaten werden wir Ihnen dann zeitnah zusenden.
Die nächsten Online-Kurstermine
Da wir auch jüngere Menschen erreichen möchten, sind wir auch auf Facebook aktiv. Besuchen Sie uns jetzt und tauschen Sie sich in unserer privaten Gruppe aus.
Auf YouTube finden Sie weitere Informationen und Beiträge zum Thema Demenz in Sachsen, wie z.B. unsere eigene Podcastreihe. Über diesen Link gelangen Sie zu YouTube.
Stephan Förster
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.