Sie suchen Rat oder Hilfe? Hier stellen wir Ihnen Anlaufstellen im Freistaat Sachsen vor.
Unterstützung vor Ort
-
Selbsthilfe (33)
-
AWO „Angehörigengruppe für pflegende Angehörige“
Janina Schüßler-Staemmler
Herzberger Straße 2-4
D-01239 Dresden
(0351) 289 16 13
mail23@awo-in-sachsen.de
Ort und Zeit
AWO Beratungsstelle für Senioren und Angehörige Herzberger Straße 2 D-01239 Dresden
Jeden 2. Dienstag im Monat ab 13.30 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie mit anderen pflegenden Angehörigen in Kontakt treten, sich austauschen, sich informieren und im Gespräch Entlastung erfahren. -
Alzheimer Angehörigengruppe Pirna
Frau Brunzel
Schloßhof 2/4
D-01796 Pirna
(03501) 515 23 30
jana.brunzel@landratsamt-pirna.de
Ort und Zeit
Sozialpsychiatrischen Dienst Pirna
Schloßhof 2/4
D-01796 Pirna
Jeden 2. Donnerstag im Monat 10.30-11.30 Uhr / Kontaktaufnahme über – Frau Brunzel
Kurzbeschreibung der Gruppe
Die Selbsthilfegruppe bietet fachliche Begleitung, Unterstützung und dem gemeinsamen Austausch über verschiedene Themen wie: praktische Tipps im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen, fachärztliche Versorgung, Krankheitsverlauf, Therapiemöglichkeiten sowie finanziellen Fragen (z.B. Pflegeversicherung) an. -
Alzheimer Angehörigengruppe Plauen-Vogtland e.V.Klaus Wudmaska
Wieprechtstraße 55
D-08525 Plauen
k.wudmaska@alzheimerverein.de
Ort und Zeit
Katholisches Seniorenzentrum St. Elisabeth – im „Stübchen“
Kopernikusstraße 31
D-08525 Plauen
Jeden 3. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Die Teilnehmenden suchen und finden bei der Gruppe: Ohren, die zuhören; Verständnis, dass gut tut; allgemeine Wissensvermittlung, die nützlich ist; Entlastungsmöglichkeiten, die helfen; Hinweise für Bewältigungsstrategien, die entlasten -
Alzheimer Gesellschaft Leipzig e.V.
Höltystraße 30
D-04289 Leipzig
(0341) 86 32 99 06
info@alzheimer-leipzig.de
www.alzheimer-leipzig.de
Ort und Zeit
Höltystraße 30
D-04289 Leipzig -
Alzheimer Gesellschaft Radebeul-Meißner Land e.V.
Altkötzschenbroda 20
01445 Radebeul
(0351) 874 47 45
vorstand@alzheimer-radebeul.de
www.alzheimer-radebeul.deOrt und Zeit
Infopunkt Demenz
Kötitzer Str. 6
01445 Radebeul
Jeden 2. Dienstag im Monat 15.00 UhrKurzbeschreibung der Gruppe
Hilfe und Unterstützung für Anhörige von an Demenz erkrankten Menschen -
Angehörigengruppe Demenz
Frau Kruck
Wittenberger Straße 83
D-01277 Dresden
(0351) 340 08 76
bbz@seniorenhilfe-dresden.de
Ort und Zeit
Begegnungs- und Beratungszentrum für Senioren
Wittenberger Straße 83
D-01277 Dresden
Jeden 2. Freitag im Monat 10.00 – 11.30 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Die Gruppe bietet Hilfe und Unterstützung, sowie Erfahrungsaustausch für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen. -
Angehörigengruppe für Alzheimer- und Demenzkranke
Frau Duschek
Am See 11
D-01067 Dresden
(0351) 496 21 78
seniorenberatung@caritas-dresden.de
Ort und Zeit
Caritas Pflegeheim St. Michael
Friedrichstraße 48
D-01067 Dresden
Jeden 2. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Die Gruppe bietet Erfahrungsaustausch, Unterstützung in emotional belastenden Situationen, Informationen über sozial-rechtliche Fragen und Vorträge an. -
Angehörigengruppe „Jung und dement“ & Angehörigengruppe von demenzerkrankten Menschen
Angehörigengruppe „Jung und dement“
Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.
Amalie-Dietrich-Platz 3
D-01169 Dresden
(0351) 416 60 47
demenz@dpbv-online.de
Ort und Zeit
Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.
Amalie-Dietrich-Platz 3
D-01069
Termine aus Anfrage
Kurzbeschreibung der Gruppe
Informationsveranstaltungen für Menschen, die in jungen Jahren an einer Demenz erkranken und deren Angehörige.Angehörigengruppe von demenzerkrankten Menschen
Kontakt- und Beratungsstelle GERDA des Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.
Amalie-Dietrich-Platz 3
D-01169 Dresden
(0351) 416 60 25
gerda@dpbv-online.de
Ort und Zeit
Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.
Amalie-Dietrich-Platz 3
D-01069 Dresden
Termine: 29.08.19 | 26.09.19 | 17.10.19 | 28.11.19 / Jeweils 16.00-17.30 Uhr.
Kurzbeschreibung der Gruppe
Informationsveranstaltungen mit Themen sowie zusätzlicher Zeit für eigene Anliegen und Fragen. -
Café Lichtblicke im ASB OV Neustadt/Sachsen e.V. Kompetenzzentrum Demenz
Sarah-Anna Denzig
Berthelsdorfer Straße 21
D-01844 Neustadt i. Sa.
(03596) 561 404
info@asb-neustadt-sachsen.de
www.asb-neustadt-sachsen.de/Kompetenzzentrum_Demenz.php
Ort und Zeit
ASB Pflegeheim Neustadt
Berthelsdorfer Straße 19
D-01844 Neustadt i. Sa.
Jeden 4. Dienstag im Monat 10.00-11.30 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Das Café Lichtblicke bietet einen offenen Austausch für Angehörige von Menschen mit Demenz. -
Café Pflege-Pause
Stadtmission Zwickau e.V.
Leonore Seifert
Lothar-Streit-Straße 22
D-08056 Zwickau
(0375) 352 11 82
leonore.seifert@stadtmission-zwickau.de
www.stadtmission-zwickau.de
Ort und Zeit
Marthaheime – Cafeteria
Lothar-Streit-Straße 22a
D-08056 Zwickau
Jeden 1. Donnerstag im Monat 14.00
Kurzbeschreibung der Gruppe
Die Gruppe bietet einen offenen Treff für pflegende Angehörige. Betreuung für pflegebedürftige Angehörige kann für die Café-Zeit organisiert werden. -
Demenz Selbsthilfegruppe Greiz
Petra Mielke
Reichenbacher Straße 130
D-07973 Greiz
(03661) 438 753
mielkepesig@yahoo.de
Ort und Zeit
Diakonie Greiz
Rosa-Luxemburg-Straße 75
D-07973 Greiz
Jeden 4. Mittwoch im Monat -
Förderverein Wohlfühlen in Annaberg-Buchholz, Gesprächskreis DemenzMarie Padniewski
(03733) 135-920
Ort und Zeit
„Zur Spitze“
Barbara-Uthmann-Ring 153
D-09456 Annaberg-Buchholz
Jeden letzten Dienstag im Monat 14.00-16.00 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Förderverein "Wohlfühlen in Annaberg-Buchholz" berät vor allem pflegende Angehörige und hilft bei der Bewältigung der zumeist unerwartet eingetretenen Veränderung der Lebenssituation.weitere Angebote: gemeinsame Ausflüge, Informationsveranstaltungen, Beratung" -
Gesprächsgruppe für Angehörige von Demenzerkrankten
Frau Fritsch / Frau Thieme
Rudolf Virchov Klinikum Glauchau
Virchowstraße 18
D-08371 Glauchau
(03763) 43-1800
sybille.thieme@klinikum-glauchau.de
Ort und Zeit
Tagesklinik des Klinikums Glauchau
Virchowstraße
D-08371 Glauchau
Jeden 3. Dienstag im Monat um 17.00 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen; Beraten und Informieren über praktische und fachliche Hilfen sowie Entlastungsmöglichkeiten; Angehörige über Ursachen und Wirkung der Krankheit informieren -
Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Carola Zeidler
Hospitalstraße 34
D-01471 Radeburg
(035208) 886 24
seniorenberatung@gern-radeburg.deOrt und Zeit
wechselnde Orte, bitte kontaktieren Sie Frau Zeidler vorab
Hospitalstraße 34
D-01471 Radeburg
Jeden 2. Montag im Monat um 18.00 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Unterstützung und Erfahrungsaustausch, sowie Information und Vorträge zu sozial-rechtlichen Themen und weiteren Fragestellungen -
Gesprächskreis Demenz
Diana Fischer
Katharinengasse 8
01558 Großenhain
(03522) 375 90
dianafischer46@gmail.comOrt und Zeit
advita Tagespflege Großenhain
Frauenmarkt 27
01558 Großenhain
Jeden 2. Dienstag im Monat 16.00 UhrKurzbeschreibung der Gruppe
Anliegen der Gruppe ist die Kontaktaufnahme, der Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe betroffener Angehöriger in einem geschützten Rahmen. -
Gruppe für Angehörige von Demenz Erkrankten
Frau Kunze
GERDA Kontakt- und Beratungsstelle des Psychosozialen Trägervereins Sachsen e.V.
Naumannstraße 3a
01309 Dresden
(0351) 656 90 086
gerda-dresden@ptv-sachsen.deOrt und Zeit
GERDA Kontakt- und Beratungsstelle des Psychosozialen Trägervereins Sachsen e.V.
Naumannstraße 3a
D-01309 Dresden
Jeden 1. Dienstag im Monat, 16.30-18.30 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Die Gruppe bietet Hilfe und Unterstützungsangebote sowie Erfahrungsaustausch für Angehörige von an Demenz Erkrankten und nach Bedarf Besuche von kulturellen Angeboten an. -
Gruppe „Pflegende Angehörige“
Seniorenberatung Dresden-Klotzsche / Ökumenische Diakonie-Sozialstation Dresden-BÜLOWH gGmbH
Andree Reininger
Königsbrücker Landstraße 6a
D-01109 Dresden
(0351) 880 42 87
seniorenberatung.klotzsche@diakonie-dresden.deOrt und Zeit
Seniorenberatung Dresden-Klotzsche
Königsbrücker Landstraße 6a
D-01109 Dresden
In der Regel jeden 2. Donnerstag im Monat, 15.00-17.00 UhrKurzbeschreibung der Gruppe
Die Gruppe bietet Erfahrungsaustausch mit anderen Pflegenden an und ermöglicht Entlastung und Ermutigung.
-
Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz und frontotemporaler Demenz
J. Große, A. Hoffmann
Selbstbestimmt leben e.V.
Büttner Straße 22
D-04103 Leipzig
(0341) 243 30 566
info@sbl-leipzig.de
Kurzbeschreibung der Gruppe
Informationen, Erfahrungsaustausch und Unterstützung für Angehörige von Menschen (frontotemporaler) Demenz in einer moderierten Gruppe.
Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz
Ort und Zeit
Büttner Straße 22
D-04103 Leipzig
Angehörigengruppe I jeden 3. Mittwoch im Monat, 10.00 Uhr; Angehörigengruppe II jeden 3 Freitag im Monat, 10.00 Uhr
Ort und Zeit
Seniorenbüro Stadtbezirk Südwest
Dieskaustraße 138
D-04249 Leipzig
Jeden 3. Donnerstag im Monat, 10.00 Uhr
Gruppen für Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz
Ort und Zeit
Büttner Straße 22 D-04103 Leipzig
Jeden letzten Montag im Monat, 15.00 Uhr -
Pflegende Angehörige Demenz Bautzen
Selbsthilfekontaktstelle
Büro Bautzen
D-02625 Bautzen
(03591) 351 58 63
sks-bautzen@diakonie-st-martin.de -
SHG Alzheimer/Demenz – Angehörige Wurzen/Bennewitz
Frau Tost
Friedrich-Ebert-Straße 9
D-04808 Wurzen (03425) 922 33 7
beate.tost@web.de
www.demenz-shg-muldental.de
Ort und Zeit
Verein Zuversicht – Mehrgenerationenhaus
Stephanstraße 1
D-04808 Wurzen
Jeden letzten Mittwoch im MonatKurzbeschreibung der Gruppe
Gesprächsrunden zum Austausch persönlicher Erfahrungen und zur Vermittlung von praktischen Hilfen für betroffene Angehörige von Menschen mit Demenz. -
Schmetterlinge – Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von DemenzHerr Vonderlin
Pflegedienst Löwenherz
(0341) 30 55 82 23
Ort und Zeit
Pflegedienst Löwenherz
Andreasstraße 2
D-04275 Leipzig
Jeden 1. Dienstag im Monat, 14.15-15.45 Uhr
Kurzbeschreibung
Der Pflegedienst Löwenherz bietet die Möglichkeit einer zeitliche Betreuung von Menschen mit Demenz aus der Tagespflege an.Frau Kluge (0177) 80 53 086 carmenkl@web.de -
Selbsthilfegruppe -Angehörige und Betreuende von Menschen mit Demenz-
Barbara Vogl
Otto-Lilienthal-Straße 21
D-08468 Reichenbach
(03765) 144 55
ba-vogl@t-online.de
Ort und Zeit
DRK Beratungs- und Begegnungszentrum
Humboldtstraße 45
D-08468 Reichenbach
Jeden 4. Mittwoch im Monat um 16.00 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Sie können Erfahrungen mit anderen Gleichgesinnten austauschen. Sie erhalten wertvolle Informationen und Tipps. Knüpfen Sie neue Kontakte, erfahren Verständnis für Ihre Situation und schöpfen Kraft für sich selbst. Es werden Hilfs- und Unterstützungsangebote vorgestellt. -
Selbsthilfegruppe Alzheimer/Demenz des Fördervereins Altershilfe Muldental e.V.
Herr Bärsch
An den Birken 1
D-04821 Brandis
(034292) 724 93
brandis@demenz-shg-muldental.de
www.demenz-shg-muldental.de
Ort und Zeit
Ergotherapie der Altenheimgesellschaft Muldental gGmbH
Bergstraße 2a
D-04821 Brandis
Letzter Donnerstag im Monat Januar – März – Mai – Juli – September – November um 18.00 Uhr / Alle Informationen dazu finden Sie auf der Website des Fördervereins
Kurzbeschreibung der Gruppe
In den Gruppen engagieren sich Betroffene, Angehörige und Freunde von Erkrankten, sowie Ehrenamtliche und Interessierte. -
Selbsthilfegruppe Angehörige Demenzerkrankter
Ansprechpartnerin:
Gritt Schwarz
Brauereiweg 1
Rochlitz
E-Mail: grittschwarz58@gmail.comOrt und Treffpunkt:
KISS Mittelsachsen
Zimmerstraße 14
09648 Mittweida
Telefon: 03727-659100Termine:
jeden 2. Montag im MonatBescHreibung:
Selbsthilfegruppe für Angehörige Demenzerkrankter, Austausch und Umgang für Angehörige, Information über Hilfsangebote -
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz in der Stadt Görlitz und im Landkreis Görlitz
Ansprechpartnerin
Monika Gales und Christel Rieger
Carl-von-Ossietzky-Straße 22
02826 Görlitz
Telefon: 0172 - 3970203
E-Mail: monika.gales@gmx.deOrt und Zeit
Volkssolidarität Görlitz
Pomologische Gartenstraße 10
D-02826 GörlitzTermine
Jeden 2. Montag im Monat um 14:00 - 16:00 Uhr
Beschreibung:
Angehörige von Menschen mit Demenz sollen durch den Austausch, durch Verständnis, Tipps und die Gemeinschaft gestärkt und entlastet werden. Es werden Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsam nach Lösungen gesucht. Ebenso können Fachleute eingeladen werden, die über relevante Themen informieren.
-
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz
Ansprechpartner:
Michaela Stephan, Ulrike Duschek
Caritasverband für Dresden e.V.
Am See 11
01067 Dresden0351/4962178
0351/48659830seniorenberatung@caritas-dresden.de
Anne Kruck
Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e.V.
Wittenberger Str. 83
01277 Dresden0351/3400876
Ort und Zeit:
Caritas Seniorenberatungszentrum Altstadt
Am See 11 (2. Etage)
01067 DresdenMontags, aller 2 Monate
Kurzbeschreibung:
Die Gruppe bietet für Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz Kontakt mit gleich Betroffenen. Die Mitglieder unterstützen sich in emotional belastenden Situationen. Es werden Informationen zum Krankheitsbild und sozialrechtliche Hilfen vermittelt.
Die Gruppe wird angeleitet.
-
Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Alzheimerkranken
Frau Biltz
Müllerstrasse 12
D-09113 Chemnitz
(0371) 918 96 84
Ort und Zeit
Bürgerhaus Brühl Nord
Müllerstraße 12
D-09113 Chemnitz
Jeden 1. Dienstag im Monat, 15.30-17.00 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Möglichkeit des Austausches, Vermittlung von Hintergrundwissen, der Selbsthilfe und Entlastung -
Selbsthilfegruppe von Angehörige von DemenzerkranktenOrt und Zeit„Pension am Park“
Am Brühl 7
D-04758 Oschatz
Jeden letzten Mittwoch im Monat (außer Dezember) 16-18 Uhr
Kurzbeschreibung der Gruppe
Informations- und Erfahrungsaustausch der Angehörigen -
Selbsthilfegruppe von Angehörige von DemenzerkranktenRegina WeißWurzener Straße 43a
D-04774 Dahlen(034361) 559 52Ort und Zeit„Pension am Park“
Am Brühl 7D-04758 OschatzJeden letzten Mittwoch im Monat (außer Dezember) 16-18 UhrKurzbeschreibung der GruppeInformations- und Erfahrungsaustausch der Angehörigen -
Selbsthilfegruppe „Demenz mit MHG“
Irina Falikovich, Elena Helmert
Internationals Engagement Chemnitz e.V.
Theaterstraße 76
D-09111 Chemnitz
(0371) 267 38 72
iechemnitz@web.de
Ort und Zeit
Theaterstraße 76
D-09111 Chemnitz
Gruppe trifft sich aus eigener Initiative in regelmäßigen Abständen. / Jeden 2. und 4. Freitag im Monat 11.00-13.00 Uhr (Beratung)
Kurzbeschreibung der Gruppe
Austausch von Erfahrungen und Informationen, gegenseitige Hilfe geben und gemeinsame Wege der Problembewältigung für Migrant*innen mit Demenz und deren Angehörige finden. Jederzeit für Neuzugänge offen! -
Selbsthilfekontaktstelle Demenz
SelbstBestimmt Leben Leipzig und Umgebung e.V.
Büttnerstr. 22
04103 Leipzig
(0173) 24 166 67
(0341) 24 33 05 66
info[at]sbl-leipzig.de
www.demenzberatung-leipzig.deDie Angehörigen von Menschen mit Demenz erhalten Entlastung durch:
- Selbsthilfegruppen für Angehörige
- Selbsthilfegruppe für Menschen mit Demenz im Frühstadium
-
Verein Gesundheit für alle e.V.Scheffelstraße 42
D-08066 Zwickau
(0375) 44 01 671
(0375) 44 00 965 (über KISS)
zwickau-verein-gesundheit@gmx.de
www.gesundheit-fuer-alle-zwickau.de
Ort und Zeit
Scheffelstraße 42
D-08066 Zwickau -
Vergissmeinnicht - Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Manuela Neubert
Lessingstraße 14
D-09212 Limbach-Oberfrohna
(0170) 405 80 13
Ort und Zeit
Lessingstraße 14
D-09212 Limbach-Oberfrohna
nach Absprache über Homepage www.peppconcept.de
Ort und Zeit
Pflegedienst Klein
Augsburger Straße 6
D-09125 Chemnitz
nach Absprache über Homepage www.mobile-ergotherapie-neubert.de
Kurzbeschreibung der Gruppe
Austausch, Information, Beratung, gemeinsame Tätigkeiten
-
-
Beratung & Information (61)
-
Aktiv ab 50 e.V.
Seniorenbüro Zwickau
Kathrin Fiebig
Kopernikusstraße 7
D-08056 Zwickau
(0375) 27218880
kathrin.fiebig[at]aktivab50-zwickau.de
www.aktivab50-zwickau.de -
Alzheimer Angehörigen Initiative Leipzig e.V.
Höltystraße 30
D-04289 Leipzig
(0341) 863 299 06
info[at]alzheimer-leipzig.de
www.alzheimer-leipzig.de -
Alzheimer Angehörigengruppe Plauen-Vogtland e.V.
Klaus Wudmaska
c/o Kath. Seniorenzentrum St. Elisabeth
Kopernikusstraße 31
D-08523 Plauen
(03741) 131 271
k.wudmaska[at]alzheimerverein.deAngebote:
- Selbsthilfegruppe jeden 3. Diensstag im monat, 14:00 Uhr
- Alzheimer-Telefon(Fragen zu Demenz und Pflege)
Tel.: 0 37 41 / 13 12 71 - Beratung für Angehörige von Menschen mit Demenz
- Vorträge
- Infomaterialen
-
Alzheimer Gesellschaft Dresden e.V.
Ansprechpartner: Simone Reyhl (Vorsitzende)
Borsbergstr. 7
01309 Dresden
Tel. 0351-41384580Angebote:
- E-Mail Beratung (Demenz und Pflege):
info@alzheimergesellschaft-dresden.de - Selbsthilfe- und Angehörigengruppe
- Vorträge und Veranstaltung
- Kotenlose Demenz-Partner Kurse
- E-Mail Beratung (Demenz und Pflege):
-
Aubisoka - Aufklärung durch Bildung und Soziale Kampagnen
Aubisoka UG (haftungsbeschränkt) und Co. KG
Stephan Förster
Oschatzer Str. 46
01127 Dresden
Tel.: 0351-84734985
Fax: 0351-84734984info@aubisoka.de
https://aubisoka.deFörderung von ehrenamtlichen Engagement,
Bildungsangebote für freiwillige Helfer*innen,
Schwerpunkt "Vereinbarkeit von Pflege und Beruf" -
Beratungsstelle beim Caritasverband Vogtland e.V.
-Demenzfachstelle-
Frau Munser
Bergstraße 39
D-08523 Plauen
(03741) 222 832
beratung[at]caritas-vogtland.de
www.demenz-vogtland.de -
Beratungsstelle des Kreissozialamtes
Landratsamt Landkreis Leipzig
Senta Liebmann
Brauhausstraße 8
Haus 10, Zimmer 110
D-04552 Borna
(03433) 241 21 57
senta.liebmann[at]lk-l.de
www.landkreisleipzig.de/pflegenetzwerkNils Neu
Brauhausstraße 8
Haus 10, Zimmer 110
D-04552 Borna
(03433) 241 21 37
nils.neu[at]lk-l.de
www.landkreisleipzig.de/pflegenetzwerk -
Beratungszentrum Alter & Demenz
Volkssolidarität KV Bautzen e.V.
Manuela Strack
Flinzstraße 15a
D-02625 Bautzen
Telefon: 03591-603601Email: demenz-bautzen[at]volkssolidaritaet-bz.de
Webseite: volkssoli-bautzen.de/.../kompetenzzentrum
Sprechzeiten: Montag, Dienstag, und Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr und Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr, Mittwoch: geschlossenAngebote:
- Vermittlung von Hilfsangeboten;
- Angehörigengespräche und Beratung (telefonisch o. persönlich, auch in vertrauter Umgebung)
- themenbezogene Recherche
- Selbsthilfegruppe
- Angehörigentreffs in Bautzen und Bischofswerda
- Pflegekurse, Weiterbildung von Fachkräften, Angehöriger u. aller Interessierten;
- Seminare und kleine Fachtage;
- Aufklärungsarbeit u. Information über Erkrankungen im Alter, speziell zu Demenzerkrankungen;
- Fach- und Informationsbibliothek
-
Beratungszentrum Alter & Demenz
Volkssolidarität KV Bautzen e.V.
Manuela Strack
Bahnhofstraße 21
01877 Bischofswerda
Telefon: 03591-603601E-Mail: demenz-bautzen[at]volkssolidaritaet-bz.de
Webseite: volkssoli-bautzen.de/.../kompetenzzentrum
Sprechzeiten:
Mittwoch 09:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung(zu den anderen Tagen findet die Beratung in Bautzen statt)
Angebote:
- Vermittlung von Hilfsangeboten;
- Angehörigengespräche und Beratung (telefonisch o. persönlich, auch in vertrauter Umgebung)
- themenbezogene Recherche
- Selbsthilfegruppe
- Angehörigentreffs in Bautzen und Bischofswerda
- Pflegekurse, Weiterbildung von Fachkräften, Angehöriger u. aller Interessierten;
- Seminare und kleine Fachtage;
- Aufklärungsarbeit u. Information über Erkrankungen im Alter, speziell zu Demenzerkrankungen;
- Fach- und Informationsbibliothek
-
Beratungszentrum Demenz
SelbstBestimmt Leben Leipzig und Umgebung e.V.
Büttnerstr. 22
04103 Leipzig
(0173) 24 166 67
(0341) 24 33 05 66
info[at]sbl-leipzig.de
www.demenzberatung-leipzig.deDie Angehörigen von Menschen mit Demenz erhalten Entlastung durch:
- häusliche Betreuung durch den Helferinnen-Kreis des Vereins
- psychosoziale Begleitung
- Hilfe in Krisensituationen
- Sicherung von finanziellen Ansprüchen
- Verhinderungspflege
- Betreuungs- und Entlastungsangebote : zusätzliche Leistungen seit 01.01.2015 für Pflegebedürftige der Grade I bis V (auch ohne Demenz). Darüber können auch hauswirtschaftliche Dienste in Anspruch genommen werden.
-
Caritas Meißen - Caritasverband für das Dekanat Meißen e.V.
Allgemeine Sozialberatung
Ludwig-Richter-Straße 1
D-01662 Meißen
(03521) 40675-140
sozialberatung[at]caritas-meissen.de
www.caritas-meissen.deSprechzeit: Mittwoch: 10.00-12.00 Uhr
Weitere Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung -
Das Zusammenleben e.V.
"Das Zusammenleben" e.V.- Integrationshilfe für Migranten
Tatjana Jurk
Dresdner Str. 162
D-01705 Freital
(0351) 646 35 88
das_zusammenlebenev[at]web.de
www.zusammenlebenev.de -
DemenzNetz_CPflegekoordinator/inSozialamt der Stadt ChemnitzSenioren-, Behindertenhilfe, Örtliche Betreuungsbehörde, Pflegekoordination,
Bahnhofstraße 53
D-09111 Chemnitz
(0371) 488 55 55
pflegenetz_c[at]stadt-chemnitz.de
www.chemnitz.de/.../demenznetz_c/index.html
Demenztelefon: Montag + Freitag: 08.30-12.00 UhrDienstag + Donnerstag: 08.30-12.00 Uhr und 14.00-18.00 UhrDemenzberatung: Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr
Hinweis: Um Wartezeiten zu vermeiden, erfolgt die Beratung nach Terminvereinbarung.Demenzsprechstunde: Donnerstag, einmal im Quartal
Hinweis: Die Demenzsprechstunde findet nach erfolgter Terminvereinbarung statt.Weiterbildungsangebote zum Thema DemenzVeranstaltungszeit: 14.30-16.30 Uhr -
Demenzberatung im Komturhof
Diakonisches Werk Plauen e.V.
Altenpflegeheim "Am Komturhof"
Ansprechpartner: Frau Ruttloff
Schulberg 4
08523 Plauen
Telefon: 03741-1650
Fax: 03741-1651111
E-Mail: komturhof@diakonie-plauen.de
Termine: nach AbspracheAngebot:
- Beratung von an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen
- Wohnberatung
- Seminare
-
Diakonie Auerbach e.V.
Demenz-Beratungs- und Informationszentrum:
Monatliche Angehörigengesprächskreise, Beratung zum Thema Demenz und bei Bedarf Vermittlung zu Betreuungsdiensten
Ansprechpartner:
Franziska Pietschmann
Lindenallee 18
08209 Auerbach
Telefon: 03744-18200
E-Mail: f.pietschmann@diakonie-auerbach.de -
Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.Amalie-Dietrich-Platz 3D-01169 Dresden(0351) 410 89 43(0351) 416 60 47Information, individuelle Beratung, Begleitung und Unterstützung
Eine russische Dolmetscherin steht immer Dienstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zur Verfügung.
Bei Voranmeldung ist eine Beratung in englischer oder französischer Sprache möglich. Nach vorheriger Abklärung stehen Ihnen Gebärdendolmetscher sowie Dolmetscher für andere Sprachen zur Verfügung. -
Förderverein Altershilfe Muldental e.V.
Hans-Werner Bärsch
An den Birken 1
D-04821 Brandis
(0171) 75 51 304
FVAltershilfe[at]t-online.de
www.foerderverein-altershilfe.de -
Geriatrischen Netzwerkes Radeburg (GerN)
Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH
Hospitalstraße 34
D-01471 Radeburg
(035208) 886 23 oder -62
seniorenberatung[at]gern-radeburg.de
www.gern-radeburg.de -
Helios Klinikum Pirna
Fachbereich Geriatrie und Frührehabilitation
Dr. med. Carolin Höhlig
Struppener Straße 13
D-01796 Pirna
(03501) 71 18 5312Petra.Sanden@helios-gesundheit.de
www.helios-gesundheit.de/kliniken/pirna/.../geriatrie
Eine Voranmeldung ist nötig. Terminvereinbarung durch Anruf.
-
Integrationsverein Leipzig - Brücke der Kulturen e.V.
Heinrich-Budde-Str. 1
04157 Leipzig
Telefon: 0341-42 01 782
E-Mail: lbk@m-ost.eu
Web: www.moct.euAnsprechpartner:
Diana VachtchenkoGesprächszeiten:
Nach Terminabsprache
Angebot:
Begleitung und Übersetzung (Deutsch-Russisch) bei Beratungsterminen -
Internationales Engagement Chemnitz e.V.
Elena Helmert
Theaterstraße 76
D-09111 Chemnitz
(0371) 267 38 72
iechemnitz[at]web.de
www.bvre.de/internationales-engagement-chemnitz-ev -
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Chemnitz
Stadtmission Chemnitz e.V.
c/o Diakoniezentrum
Rembrandtstraße 13a/b
D-09111 Chemnitz
(0371) 600 48 70
selbsthilfe[at]stadtmission-chemnitz.de
www.kiss-selbsthilfe-chemnitz.deTelefonische Sprechzeiten: Dienstag: 13.00-16.00 Uhr,
Donnerstag: 9.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr
Persönliche Beratung nach Vereinbarung -
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Dresden
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS)
Ehrlichstraße 3
D-01067 DresdenTel: (0351) 206 19 85
Fax: 0351-5007636
kiss[at]dresden.de
www.dresden.de/de/leben/gesundheit/beratung/selbsthilfe/kiss.phpÖffnungszeiten: Montag und Freitag 9.00-12.00 Uhr,
Dienstag und Donnerstag 9.00-18.00 Uhr,
sowie nach Vereinbarung -
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Erzgebirge - Standort Aue-Bad Schlema, Stollberg, Schwarzenberg
Kontakt- und Informationsstelle PflegeBegleitung - Freiwillige begleiten pflegende Angehörige
Diane Kurzweg
Postplatz 2
D-08280 Aue-Bad Schlema
(03771) 340 43 55Diensthandy: 01590-6755463
Fax: 03771/256335
kurzweg.kiss[at]buergerhaus-aue.de
www.kiss-erz.de -
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Erzgebirge - Standort Marienberg
KISS-ERZ - Standort Marienberg
Scheffelstraße 3
D-09496 Marienberg
(03735) 226 08
kiss.marienberg[at]abidsachsen.de
www.kiss-erz.de -
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Landkreis Görlitz
Ina Müller
Albert-Schweitzer-Ring 32
D-02943 Weißwasser/OL - Běła Woda
Tel. (03576) 218 270
Fax: 03576-218267
info[at]soziales-netzwerk-lausitz.de
www.kiss-weisswasser.deBeratungen: per Skype-Videochat Dienstag: 15.00-17.00 Uhr und Donnerstag 13.00-15.00 Uhr;
Krisentelefon: 18.00-21.00 Uhr unter (0176) 83 88 33 56 -
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Leipzig
SKIS - Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle
Ina Klass/Franziska Leers
Friedrich-Ebert-Straße 19a
D-04109 Leipzig
Tel.: 0341-123 67 55 oder -63
Fax: 0341-1236758
ina.klass[at]leipzig.de oder selbsthilfe@leipzig.de
www.leipzig.de/selbsthilfeÖffnungszeiten: Dienstag: 9.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr,
sowie nach Vereinbarung. -
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Leipziger Land
"Diakonie im Zentrum"
Corinna Franke
Nicolaiplatz 5
D-04668 Grimma
(03437) 701 622
kiss[at]diakonie-leipziger-land.de
https://selbsthilfe-ehrenamt.deSprechzeiten: Dienstag: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr, Freitag: 10.00-13.00 Uhr
-
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Leipziger Land - Zweigstelle Borna
Zweigstelle Borna
Corinna Franke
Am Gericht 3
D-04552 Borna
(03433) 274 040
kiss[at]diakonie-leipziger-land.de
https://selbsthilfe-ehrenamt.deSprechzeiten: Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
-
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Leipziger Land - Zweigstelle Wurzen
Zweigstelle Wurzen
"Haus der Sozialarbeit"
Birgit Vetter
Bahnhofstraße 22
D-04808 Wurzen
(03425) 91 82 762
kiss[at]diakonie-leipziger-land.de
https://selbsthilfe-ehrenamt.deSprechzeiten: Dienstag: 9.00-14.00 Uhr oder nach Vereinbarung.
-
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Mittelsachsen
Lynn Zickmantel-Schmidt und Stefan Kießlich
Zimmerstraße 14
D-09648 Mittweida
Tel.: 03727-659 100
Fax: 03727-659003
selbsthilfe[at]kiss-mittelsachsen.de
www.kiss-mittelsachsen.deSprechzeiten:
Montag: 12.00-17.00 Uhr,
Freitag: 8.00-12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung -
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Nordsachsen
KISS-NOS
Konstanze Nebel
Richard-Wagner-Straße 7a
D-04509 Delitzsch
Tel.: 03421-758 63 21
Fax: 03421-758 856310
konstanze.nebel[at]lra-nordsachsen.de
www.landkreis-nordsachsen.deSprechzeiten: Dienstag: 09.00–11:30 Uhr und 13:00–18:00 Uhr
-
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Pirna
Jana Nöckel
Schillerstraße 35
D-01796 Pirna
Tel.: 03501-582 713
Fax: 03501-582714
kiss-pirna[at]buergerhilfe-sachsen.de
www.kiss-pirna.deSprechzeiten: Dienstag: 9.00-12.00 Uhr,
Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr sowie Montag und Mittwoch nach Vereinbarung -
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Vogtlandkreis
Kathrin Eilenberger
Postplatz 5
D-08523 Plauen
(03741) 300 35 04
eilenberger.kathrin[at]vogtlandkreis.de
www.vogtlandkreis.deSprechzeiten: Dienstag: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr, Donnerstag: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr
-
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe Zwickau
Verein "Gesundheit für alle" e.V.
Sandy Wetzel
Scheffelstraße 42
D-08066 Zwickau
Tel.: 0375-440 09 65
Fax: 03212-1033416
kiss[at]selbsthilfe-zwickau.de
www.selbsthilfe-zwickau.deSprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr,
sowie nach Vereinbarung -
Klinikum Chemnitz gGmbH
Dresdner Straße 178
D-09131 Chemnitz
Tel.: 0371-333 10503
Fax: 0371-333 10502
psychiatrie[at]skc.de
www.klinikumchemnitz.de/.../psychiatrie-verhaltensmedizin-und-psychosomatik -
Kompetenzzentrum Demenz - ASB Ortsverband Neustadt/Sachsen e.V.
ASB Ortsverband Neustadt/Sachsen e.V.
Sarah Denzig
Berthelsdorfer Straße 21
D-01844 Neustadt i. Sa.
Tel.: (03596) 561 404
Fax: 03596 - 561 400
sarah-anna.denzig[at]asb-neustadt-sachsen.de
www.demenzzentrum-neustadt.deBeratung über:
- Das Krankheitsbild
- Einflussfaktoren, die die Selbstständigkeit der Betroffenen unterstützen und den Verbleib in der Häuslichkeit fördern
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige
- Finanzielle und rechtliche Fragen rund um das Thema Demenz
Individuelle Vermittlung zu bedarfsgerechten Angeboten
Begleitung in Krisensituationen
-
Kontakt- und Beratungsstelle GerDA Dresden-Blasewitz
Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.V.
Ansprechpartnerin: Frau Kunze
Naumannstraße 3a
D-01309 Dresden
Tel.: 0351-656 900 86
Fax: 0351-656 983 69
gerda-dresden@ptv-sachsen.de
www.ptv-sachsen.deSprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung
Vermittlung: zu weiteren Hilfsangeboten im medizinischen, pflegerischen und betreuerischen Sektor sowie Netzwerkarbeit.
Beratung:
- zu psychischen Krankheitsbildern im Alter
- zum Umgang mit altersbedingten psychischen Veränderungen
(z. B. bei einer Demenz- und Depressionserkrankung) - bei Alltagsproblemen und zur Alltagsbewältigung
- für Angehörige (Einzel- und Familiengespräche)
- zu Möglichkeiten von Entlastung für pflegende Angehörige
- bei Behördenangelegenheiten
- zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Die Beratungen können auch anonym durchgeführt werden. Neben dem persönlichen Gespräch in der Beratungsstelle bieten wir auch eine telefonische Beratung an.
-
Kontakt- und Beratungsstelle GerDA Dresden-GorbitzKontakt- und Beratungsstelle GerDAAmalie-Dietrich-Platz 3D-01169 Dresden(0351) 416 60 25Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.00-16.00 UhrTelefonische Sprechzeit: Montag: 14.00-16.00 UhrSprechzeit in der Beratungsstelle: Donnerstag: 10.00-12.00 Uhrund nach Vereinbarung
Beratung und Unterstützung rund um das Thema Demenz oder andere gerontopsychiatrische Erkrankungen -
Kontakt- und Beratungsstelle GerDA Dresden-Neustadt
Diakonie Dresden
Alaunstraße 84 (Hinterhaus)
D-01099 Dresden
Tel.: 0351-20 63 268
Fax: 0351-20 63 270
pskb.gerontopsychiatrie[at]diakonie-dresden.de
www.diakonie-dresden.deSprechzeiten: Beratung nach Terminvereinbarung
Zeiten für Terminvereinbarung: Dienstag: 10.00-12.00 Uhr und Donnerstag: 14.00-16.00 UhrWir bieten Ihnen:
- Beratung für Betroffene und Angehörige
- Information und Vermittlung zu weiterführenden Hilfen
- Gruppenangebote (z.B. Erzählcafé, Stadtspaziergang, Angehörigengruppe)
- bei Bedarf Hausbesuche möglich
-
Kontakt- und Beratungsstelle GerDA Dresden-Prohlis
AWO Beratungsstelle für Senioren und Angehörige
Herzberger Straße 2-4
D-01239 Dresden
Tel.: 0351-289 16 13
Fax: 0351-28916-17
mail17[at]awo-in-sachsen.de
www.awo-in-sachsen.deSprechzeiten: Montag und Donnerstag: 15.00-18.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 9.00-11.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung -
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Schwarzenberg
Kerstin Klöppel
Lindenstraße 1
08340
Schwarzenberg
(0151) 70798991awo.starkimquartier2@awo-erzgebirge.de
Sprechzeiten: Montag 9:00 – 13:00, Mittwoch 10:00 – 12:00 und nach individueller Vereinbarung
Wir bieten:
Informationen zu bestehenden Selbsthilfegruppen (SHG) für pflegende Angehörige und Menschen mit Pflegegrad, zu professionellen Hilfsanbietern und zu Unterstützungsmöglichkeiten in der Pflege (Sturzprävention, Wohnraumanpassung)
Unterstützung und Begleitung bestehender SHG, sowie beim Aufbau / Neugründung von SHG
Außerdem Kooperationen mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Selbsthilfe sowie Netzwerkpartnern aus der Region und die Organisation von Veranstaltungen
-
Malteser Ambulanter Pflegedienst Kamenz
Beratung zu allen Themen rund um Demenz für pflegende Angehörige und Betroffene
Malteser Ambulanter Pflegedienst Kamenz
Madlen Techritz
Christian-Weißmantel-Str. 12
01917 KamenzTelefon: 03578-7844110
E-Mail: madlen.techritz@malteser.org -
Malteserstift St. Hedwig
Erstberatung zu allen Themen rund um Demenz
Malteserstift St. Hedwig
Matthias Wollmann
Am Stadtwall 1
02625 BautzenTelefon: 03591-366139
E-Mail: altenhilfe.bautzen@malteser.org -
Malteserstift St. Mechthild
Erstberatung zu allen Themen rund um Demenz für pflegende Angehörige und Betroffene
Malteserstift St. Mechthild
Daniela Ruzanski
Malteserstraße 1
04129 Leipzig
Telefon: 0341-52040
E-Mail: altenhilfe.leipzig@malteser.org -
Mobile Haus-Krankenpflege Kröber GmbH
Pflegeberatung, Individuelle Schulungen und Demenzspezifische Pflegekurse für Pflegepersonen
Frau Claudia Hesse
Kretschamberg 7b
02779 Hainewalde
Telefon: 035841-2674
E-Mail: c.hesse@haus-krankenpflege.de
Webseite: www.haus-krankenpflege.de -
Mobile Haus-Krankenpflege Kröber GmbH
Pflegeberatung, Individuelle Schulungen und Demenzspezifische Pflegekurse für Pflegepersonen
Frau Claudia Hesse
Theaterring 6
02763 Zittau
Telefon: 035841-2674
E-Mail: c.hesse@haus-krankenpflege.de
Webseite: www.haus-krankenpflege.de -
PflegeNetzwerk-DemenzNetzwerk Erzgebirgskreis
Holger und Eva Beyer
Anton-Günther-Weg 7
D-09496 Marienberg
(03735) 647 85
eva.beyer[at]demenznetzwerk-erzgebirgskreis.de
www.demenznetzwerk-erzgebirgskreis.de -
Pflegeheimgesellschaft Krumbholz mbH
Doris und Heiko Krumbholz
Richard-Wagner-Straße 5
D-04539 Groitzsch
Tel.: 034296-423 68
Fax: 034296-42369
kontakt[at]seniorenpflege.info
www.pflege-krumbholz.de -
Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH
Tagesklinik
Sybille Thieme
Virchowstraße 18
D-08371 Glauchau
(03763) 431 850
sybille.thieme[at]klinikum-glauchau.de
www.klinikum-glauchau.de -
Sana Geriatriezentrum Zwenkau
Pestalozzistraße 9
D-04442 Zwenkau
(034203) 40
postmaster.zwenkau[at]sana.de
www.geriatriezentrum-zwenkau.de -
Selbsthilfe im Landkreis Bautzen
Büro Bautzen
Carola Metasch
Löhrstraße 33
D-02625 Bautzen
Tel.: 03591-351 58 63
Fax: 03591-6796926
sks-bautzen[at]diakonie-st-martin.de
www.selbsthilfe-landkreis-bautzen.deSprechzeiten: Dienstag: 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr, Donnerstag: 13.00-18.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung
-
Selbsthilfe im Landkreis Bautzen - Hoyerswerda
Büro Hoyerswerda
Jacqueline Bramborg
Schulstraße 5
D-02977 Hoyerswerda
Tel.: 03571-408-365
Fax: 03571-427182
sks-hoyerswerda[at]diakonie-st-martin.de
www.selbsthilfe-landkreis-bautzen.deSprechzeiten: Dienstag: 13.00-17.00 Uhr, Mittwoch: 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr, Donnerstag: 13.00-15.00 Uhr
sowie nach Vereinabrung -
Seniorenheime Freiberg gGmbH
Ricarda Gülzow
Chemnitzer Straße 64
D-09599 Freiberg / Sa.
Tel.: 03731-794 794
Tel.: 03731-794 619
selbsthilfe[at]demenz-freiberg.de
www.seniorenheime-freiberg.de -
Sozialstation Diakonie Bautzen
Ansprechpartnerin:
Frau Krystiana Kunath
Karl-Liebknecht-Straße 14
02625 BautzenTelefon: 03591-481630
E-Mail: sozialzentrum@diakonie-bautzen.de
Web: https://www.diakonie-bautzen.de/altenhilfe-pflege/ambulante-demenzhilfeÖffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 8:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 13:00 Uhr und 17:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 14:00 Uhr -
Stadt Leipzig - Sozialamt
Stadt Leipzig - Sozialamt
- Kommunale Demenzfachberatungsstelle zur Erst- und Oientierungsberatung
- Aufbau und Koordination eines Demenznetzwerks für die Stadt Leipzig
Ansprechpartner: Frau Carmen Kluge
Prager Straße 21
04103 Leipzig
Telefon: 0341-1234510
E-Mail: demenzberatung@leipzig.de
Sprechzeiten: Dienstag 9:00 - 12:00 -
Stadtmission Zwickau e.V. - Pflege- und Demenzberatung
Pflege- und Demenzberatung
Leonore Seifert
Lothar-Streit-Straße 22
D-08056 Zwickau
Tel.: 0375-30 31 75 20
Fax: 0375-30 31 75 19
pdb@stadtmission-zwickau.de oder
leonore.seifert[at]stadtmission-zwickau.de
https://www.stadtmission-zwickau.de/beratungsleistungenSprechzeiten: Dienstag: 15.00–18.00, Donnerstag: 9.00–12.00 und nach Vereinbarung
-
Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH
Mechthild Guthke
Girbigsdorfer Straße 1-3
D-02828 Görlitz
(03581) 371 521
guthke.mechthild[at]klinikum-goerlitz.de
www.klinikum-goerlitz.de -
Vergiss-mein-nicht-Initiative e.V.
Sigrid Hildebrandt
Bahnhofstraße 3
D-01816 Bad Gottleuba
(035 023) 524 555
info[at]vmn-initiative.de
www.vmn-initiative.deTelefonsprechzeiten: Montag: 10.00-13.00 Uhr
Individuelle Beratung
Gern beraten wir Sie auch in persönlichen Treffen bei Ihnen zu Hause zu Fragen rund um Demenz.
Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Vereinbaren Sie einen Termin! -
Vergiss-mein-nicht-Initiative e.V.
Zweigstelle für Freital
Frau Jungmann
Heimstättenweg 5
D-01705 Freital
(0351) 64 90 615
info[at]vmn-initiative.de
www.vmn-initiative.de -
ZBBB - Zentrum für Begegnung, Beratung und Bildung e.V.
Beratungsstelle Demenz
- Pflegenden-Auszeit: Hier können Sie sich im Kreis anderer pflegender Angehöriger bei einer Tasse Kaffee austauschen und erhalten Informationen
Martina Dittrich
Steinplatz 21
D-01796 Pirna
(03501) 76 20 72
post[at]zbbb-pirna.de
www.zbbb-pirna.deÖffnungszeiten:
Montag 15:00 - 19:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 - 15:00 Uhr
bis Freitag: 08:00-12:00 Uhr
-
-
Pflegekoordinatoren (13)
-
Erzgebirgskreis
Referat Soziale Hilfen
Maria Richter
Adresse
Wettiner Straße 61
D-08280 Aue
(03771) 277 31 27
maria.richter[at]kreis-erz.de
www.erzgebirgskreis.de/de/buergerservice/pflegenetz-erz/aktuelles/ -
Landkreis Bautzen
Sozialamt
Kerstin Sauer
Adresse
Bahnhofstraße 9
D-02625 Bautzen
(03591) 525 15 00 14
kerstin.sauer[at]lra-bautzen.de -
Landkreis Görlitz
Pflegekoordinatorin:
Jana Horcickova
Telefon:03581-633-2007
Telefax:03581-633-62007
E-Mail: jana.horcickova@kreis-gr.de
Besucheradresse
Bahnhofstraße 24
D-02826 Görlitz
Postanschrift
Postfach 300152
D-02806 Görlitz -
Landkreis Leipzig
Sozialamt
Nils Neu
Adresse
Stauffenbergstraße 4
D-04552 Borna
(03433) 241 21 37
Nils.Neu[at]lk-l.de -
Landkreis Meißen
Dezernat Soziales
Dagmar Socher
Besucheradresse
Loosestraße 17/19
D-01662 Meißen
Postanschrift
Postfach 100152
D-01651 Meißen
(03521) 725 31 09
dagmar.socher[at]kreis-meissen.de
www.kreis-meissen.org/9442.html -
Landkreis Mittelsachsen
Abteilung Soziales
Susanne Finck
Besucheradresse
Am Landratsamt 3
D-09648 Mittweida
Postanschrift
Frauensteiner Straße 43
D-09599 Freiberg
(03731) 799 63 56
pflegenetz[at]landkreis-mittelsachsen.de -
Landkreis Nordsachsen
Sozialamt
Carolin Scheffler
Besucheradresse
Schlossstraße 27
D-04860 TorgauPostadresse
D-04855 Torgau
(03421) 758 62 04
carolin.scheffler[at]lra-nordsachsen.de -
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Sozialamt
Katrin Rossberg
Besucheradresse
Schloßhof 2/4 (Haus SF)
D-01796 PirnaPostanschrift
Postfach 10 02 53/54
D-01782 Pirna
(03501) 515 22 46
katrin.rossberg[at]landratsamt-pirna.de -
Landkreis Zwickau
Amt für Planung, Schule und Bildung
Sebastian Stuckert
Besucheradresse
Königswalder Straße 18
D-08412 Werdau
Postanschrift
Postfach 100176
D-08067 Zwickau
(0375) 440 22 30 19
Sebastian.Stuckert[at]landkreis-Zwickau.de -
Landratsamt Vogtlandkreis
Landratsamt Vogtlandkreis
Pflegenetzwerk
Anne-Kathrin KanisSowohl als Ansprechpartner für die Bürger und deren Angehörigen agiert das Pflegenetzwerk auch für die Pflegeakteure des Vogtlandkreises und über dessen Grenzen hinaus. Ratsuchende werden rund um das Thema Pflege, Wohnraumanpassung im häuslichen Umfeld und Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag beraten.
Besucheradresse
Postplatz 5
D-08523 Plauen
(03741) 300 15 03
kanis.anne-kathrin[at]vogtlandkreis.de -
Stadt Chemnitz
Sozialamt
Ina Platzer
Besucheradresse
Bahnhofstraße 53
D-09111 Chemnitz
(0371) 488 50 20
ina.platzer[at]stadt-chemnitz.de -
Stadt Dresden
Sozialamt
Grit Hammer
Besuchsadresse
Junghansstraße 2
D-01277 Dresden
Postanschrift
Postfach 120020
D-01001 Dresden
(0351) 488 48 58
ghammer[at]dresden.de -
Stadt Leipzig
Sozialamt/Sozialer und pflegerischer Fachdienst
Franziska Heim-Klaus
Besucheradresse
Prager Straße 21
D-04103 LeipzigPostadresse
04092 Leipzig
(0341) 123 40 54
franziska.heim-klaus[at]leipzig.de
www.leipzig.de
-
-
Kultur (5)
-
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Führungen nach Absprache und Beratung durch die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“
Kontakt und Anmeldung
Besucherservice
Lingnerplatz 1
01069 DresdenTelefon: (0351) 48 46 400
Montag-Freitag, 10.00-12.00 Uhr & 13.00-16.00 Uhr
E-Mail: service[at]dhmd.de
Webseite: www.dhmd.de -
Görlitzer Sammlungen
Führung „Fenster zur Erinnerung“
Kontakt und Anmeldung
Kulturhistorisches Museum Görlitz
Neißstraße 29
02826 GörlitzTelefon: (03581) 67 14 17
E-Mail: paedagogik[at]goerlitz.de
Webseite: www.goerlitzer-sammlungen.de -
Schloss & Park Pillnitz
Führung „Schlüssel zum Geist. Kultur erleben – trotz Demenz“
Kontakt und Anmeldung
Stefanie Schuster
August-Böckstiegel-Straße 2
01326 DresdenTelefon: (0351) 26 13 260
E-Mail: stefanie.schuster[at]schloesserland-sachsen.de
Webseite: www.schlosspillnitz.de -
Schulmuseum Dresden
Schulmuseum Dresden
- Klassenzimmer aus DDR-Zeiten
- Kaiserzeit (Schiefertafelschreiben)
- Ausstellungsräume NS-Zeit, Weimarer Zeit
- Sütterlinschrift
- Gesamtüberblicksführung
- Spezialführungen zu einzelnen Epochen
Das Schulmuseum Dresden bietet spezielle Angebote für Menschen mit Demenz nur auf Anfrage an.
"Für Demenzkranke eignen sich unsere Schulzimmer gut, da sie sich ggf. an frühe Jugend & Kindheit dort erinnern könnten."
Kontakt:
Schulmuseum Dresden
F. Neugebauer
Seminarstraße 11, 01067 Dresden
Telefon: 0351-2130156
E-Mail: info@schulmuseum-dresden.de
Internet: www.schulmuseum-dresden.de -
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe sind ein grundlegendes Bedürfnis aller Menschen, welches nicht mit Auftreten einer Demenz verschwindet. In den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden finden regelmäßig Veranstaltungen für Menschen mit Demenz statt, die beim Besucherservice auch frei buchbar sind. In unseren Veranstaltungen schaffen wir kommunikative und soziale Begegnungen. Wir nutzen vielfältige Möglichkeiten, sich Kunst anzunähern und sich mit den Objekten auseinanderzusetzen. Für Angehörige und Betroffene ist der Museeumsbesuch ein gemeinsames und verbindendes Erlebnis.
Kontakt und Anmeldung:
Besucherservice
Telefon: 0351-49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Webseite: www.skd.museum
-
-
Erholung/Reha (3)
-
Bischof-Benno-Haus Schmochtitz - Kath. Bildungs- und Tagungshaus
Zu der Bildungsfreizeit lädt das Bischof-Benno-Haus Menschen mit Alzheimerdemenz und deren pflegende Angehörige ein. Die Entlastung der pflegenden Angehörigen sowie deren Schulung im Rahmen eines internen Pflegekurses sind wichtige Ziele des Angebotes. Die Menschen mit Demenz werden von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut, aktiviert und je nach vorhandener Ressourcen gefördert. Gemeinsame Freizeitangebote runden das Programm ab.
Kontakt und Anmeldung:
Ansprechpartner: Maria Wenk
Telefon: 035935-22316 oder 035935-220
E-Mail: paedagogik@benno-haus.de
Webseite: www.benno-haus.deBischof-Benno-Haus
Kath. Bildungsstätte des Bistums Dresden-Meißen
Schmochtitz Nr. 1
02625 Bautzen -
Petit TRiOTEL im Erzgebirge
Urlaub auf dem Lande
für pflegende AngehörigeFerienhaus - Petit TRiOTEL
Ansprechpartner: Frau Kott
Ursprunger Straße 5
09387 Jahnsdorf (Erzgebirge)
Telefon: 0371-230581
Fax:0371-2678868
E-Mail: info@triotel.de
Web: www.triotel.deErholsamer Urlaub, ganz in Ihrer Nähe in Verbindung mit Betreuungs- und Entlastungsangebote für Pflegende und ihre Angehörigen
-
Petit TRiOTEL im Vogtland
Urlaub auf dem Lande
für pflegende AngehörigeFerienhaus - Petit TRiOTEL
Ansprechpartner: Frau Kott
Schönheider Straße 114
08209 Auerbach (Vogtland)
Telefon: 0371-230581
Fax:0371-2678868
E-Mail: info@triotel.de
Web: www.triotel.deErholsamer Urlaub, ganz in Ihrer Nähe in Verbindung mit Betreuungs- und Entlastungsangebote für Pflegende und ihre Angehörigen
-
-
Weitere Hilfen (17)
-
Alzheimer Gesellschaft Dresden e.V.
Demenz-Partner Kurse für Nahestehende, Angehörige und Interessierte Menschen
Peggy Hammerschmidt
Borsbergstr. 7
01309 Dresden
Telefon: 0351-8893310
E-Mail: info@dd-ergo.de -
Aubisoka - Aufklärung durch Bildung und Soziale Kampagnen
Demenzpartner-Kurse
Kurse für Interessierte, nahestehende und/oder pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Aubisoka UG (haftungsbeschränkt) und Co. KG
Stephan Förster
Oschatzer Str. 46
01127 Dresden
Tel.: 0351-84734985
Fax: 0351-84734984 -
Beratungsstelle des Kreissozialamtes
Demenzpartner-Kurse
Kostenlose Kurse für Interessierte, nahestehende und/oder pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Nils Neu
Brauhausstraße 8
Haus 10, Zimmer 110
D-04552 Borna
(03433) 241 21 37
nils.neu[at]lk-l.de
www.landkreisleipzig.de/pflegenetzwerk -
Beratungszentrum Alter & Demenz
Volkssolidarität KV Bautzen e.V.
Demenz-Partner Kurse
Manuela Strack
Flinzstraße 15a
D-02625 Bautzen
Telefon: 03591-603601Email: demenz-bautzen[at]volkssolidaritaet-bz.de
Webseite: volkssoli-bautzen.de/.../kompetenzzentrum
Sprechzeiten: Montag, Dienstag, und Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr und Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr, Mittwoch: geschlossenAngebote:
- Vermittlung von Hilfsangeboten;
- Angehörigengespräche und Beratung (telefonisch o. persönlich, auch in vertrauter Umgebung)
- themenbezogene Recherche
- Selbsthilfegruppe
- Angehörigentreffs in Bautzen und Bischofswerda
- Pflegekurse, Weiterbildung von Fachkräften, Angehöriger u. aller Interessierten;
- Seminare und kleine Fachtage;
- Aufklärungsarbeit u. Information über Erkrankungen im Alter, speziell zu Demenzerkrankungen;
- Fach- und Informationsbibliothek
-
Caritasverband f. d. Dekanat Meißen e.V.
- Kurse zum Thema Demenz für pflegende Angehörige
- Demenzpartnerkurse
Ansprechpartner:
Doris Walther
Telefon: 03431/7297944
Laurau Gutschow
Telefon: 03431/7297942
E-Mail: leben-im-alter@caritas-meissen.de
Website: www.caritas-meissen.deCaritasverband für das Dekanat Meißen e.V.
Leben und Wohnen im Alter
Kreuzstr. 2
04720 Döbeln -
DemenzCentrum Dresden
Universitäts-DemenzCentrum - UDC
Postanschrift (für Überweisungen)
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Besucheranschrift (für Termine):
Fiedlerstraße 34
Telefonnummer: 0351-4584502
Telefax: 0351-458 5328
E-Mail: udc@ukdd.de
Web: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/universitaetscentren/universitaets-demenzcentrum-udcDirektoren des UDC:
- Prof. Dr. Dr. Markus Donix (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie)
- Dr. Moritz Brandt (Klinik und Poliklinik für Neurologie)
-
Demenzfachstelle des Caritasverband Vogtland e.V.
- Informationsveranstaltungen zu Demenz
- Pflegekurse und Nachbarschaftshilfekurse
-Demenzfachstelle-
Felicitas Munser
Bergstraße 39
D-08523 Plauen
(03741) 222 832
demenz[at]caritas-vogtland.de
www.demenz-vogtland.de -
Diagnostik und Therapie bei Demenzen / neurodegenerativen Erkrankungen
Tagesklinik für Kognitive Neurologie
Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. Matthias Schroeter
Liebigstr. 16
D-04103 Leipzig
Tel (0341) 9724980
Fax (0341) 9724989
https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/tagesklinik-neurologie -
Gedächtnisambulanz Leipzig
Universitätsklinikum Leipzig
Claudia Sauer
Semmelweißstraße 10
Haus 13
D-04103 Leipzig
(0341) 972 4304
claudia.sauer[at]medizin.uni-leipzig.de
www.uniklinikum-leipzig.de -
Integrationsverein Leipzig - Brücke der Kulturen e.V.
Heinrich-Budde-Str. 1
04157 Leipzig
Telefon: 0341-42 01 782
E-Mail: lbk@m-ost.eu
Web: www.moct.euAnsprechpartner:
Diana VachtchenkoGesprächszeiten:
Nach Terminabsprache
Angebote für Menschen mit Demenz im Frühstadium:
Bewegungsangebote, Handwerks- und Technikkurs, Deutsch-Kurs -
Kollaske-Consulting & Service
Demenzpartner-Kurse
Katrin und Marian Kollaske
Schössergasse 2
01796 Pirna
Telefon: 03501 - 4615983
E-Mail: info@ko-con.com
http://ko-con.com -
Malteserstift St. Mechthild
Angehörigenschulungen
2x jährlich finden an drei Abenden Angehörigenschulungen statt
Weitere Infos unter:
Malteserstift St. Mechthild
Daniela Ruzanski
Malteserstraße 1
04129 Leipzig
Telefon: 0341-52040
E-Mail: altenhilfe.leipzig@malteser.org -
Maternus Seniorencentrum Angelika-Stift
Demenzpartner-Kurse
Kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema "Demenz" 4 x im Jahr
Ansprechpartner: Frau Große/Frau Wünsche
Bornaische Str. 82
04277 Leipzig
Telefon: 0341-39490
E-Mail: info.leipzig-connewitz@maternus.de
Webseite: https://leipzig-connewitz.maternus.de -
Mobile Haus-Krankenpflege Kröber GmbH
Demenzpartner-Kurse
Kostenlose Kurse für Interessierte, nahestehende und pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Frau Claudia Hesse
Kretschamberg 7b
02779 Hainewalde
Telefon: 035841-2674
E-Mail: c.hesse@haus-krankenpflege.de
Webseite: www.haus-krankenpflege.de -
Mobile Haus-Krankenpflege Kröber GmbH
Demenzpartner-Kurse
Kostenlose Kurse für Interessierte, nahestehende und pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Frau Claudia Hesse
Theaterring 6
02763 Zittau
Telefon: 035841-2674
E-Mail: c.hesse@haus-krankenpflege.de
Webseite: www.haus-krankenpflege.de -
Stadtmission Zwickau e.V.
Demenzpartner-Kurse
Kurse für Interessierte, nahestehende und/oder pflegende Angehörige
Leonore Seifert
Lothar-Streit-Straße 22
D-08056 Zwickau
Tel.: 0375-30 31 75 20
Fax: 0375-30 31 75 19
leonore.seifert@stadtmission-zwickau.de
www.stadtmission-zwickau.de -
ZBBB - Zentrum für Begegnung, Beratung und Bildung e.V.
Beratungsstelle für Seniorenbegleitung
- Aus- und Weiterbildungskurse für ehrenamtliche und gewerbliche Seniorenbegleitung
Bernd Katzschner
Steinplatz 21
D-01796 Pirna
(03501) 76 20 72
post[at]zbbb-pirna.de
www.zbbb-pirna.deÖffnungszeiten:
Montag 15:00 - 19:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 - 15:00 Uhr
bis Freitag: 08.00-12.00 Uhr
-
-
Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz (1)
-
Demenznetz Delitzsch
Demenznetz Delitzsch
Ansprechpartner:
Soziokulturelles Zentrum e. V.
Christiane Metko-Mertens, Sindy Jäger
Kosebruchweg 14, 04509 DelitzschTelefon: 034202 - 63764
E-Mail: mittendrin@soziokulturelles-zentrum.de
Web: https://www.demenznetz-delitzsch.de/
-