Trotz Verbesserungstendenzen auf allen Ebenen der Demenzversorgung im letzten Jahrzehnt: Menschen mit beginnender Demenz und ihre Lebenspartner:innen/ Angehörige sind oft hilflos, ratlos, überfordert.
Ebenso geht es den ärztlichen und psychologischen Therapeut:innen bezüglich ihrer „Versorgungsaufträge“ und konkreten Interventionsmöglichkeiten bei Menschen mit beginnender Demenz und ihren Lebenspartner:innen/ Angehörigen.
Der Workshop vermittelt ein besseres Verständnis der Demenzentwicklung unter Einbeziehung neurobiologischer, psychologischer, dyadischer und psychosozialer Aspekte. Damit zeigt er Therapeut:innen sich ergebende Handlungs- und Behandlungsspielräume auf.
Hierbei liegen die Schwerpunkte auf Resilienz und Prävention sowie auf frühe psychosoziale sowie (dyadische) psychotherapeutische Interventionen.
Die Fortbildung richtet sich primär an (Fach-)Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen.
Ist aber auch für andere Berufsgruppen, die mit an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen arbeiten, z.B. Pflege und Sozialdienst, hilfreich und kann von diesen gebucht werden.
Weitere Informationen sowie Anmeldung:
zurück zur Übersicht