Angehörige kompetent begleiten - Fortbildungen für Fachkräfte in der Beratung
Selbstfürsorge ist nicht nur in der Arbeit mit Klientinnen und Klienten im Fokus, sondern auch als umsichtiges Handeln für professionell Tätige im Beratungskontext. An diesem Tag steht folgende Frage im Mittelpunkt: Wie wir achtsame Impulse und Schritte so in unseren Alltag und auch in die Begegnung am Beratungstisch integrieren. Dabei geht es nicht um noch mehr Optimierung, sondern vielmehr eine stärkende Haltung gegenüber uns selbst. Wie können wir unsere eigenen Grenzen wahrnehmen und diese schützen? Wie können wir Anzeichen für Überforderung wahrnehmen?
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Konzept der „Impathie“ und nutzen weiter Methoden des Schreibens
sowie des Austausches miteinander. Von unserer eigenen Achtsamkeit profitiert auch die Zielgruppe, so können wir eher offen und mitfühlend bleiben, verlieren unsere Geduld nicht und können klar kommunizieren.
Inhalte:
- Erkunden Sie Ansätze der Selbstfürsorge
- Lernen Sie in praktischer Umsetzung hilfreiche Methoden kennen
- Sind Sie eingeladen, eine achtsame Haltung der Selbstfürsorge zu reflektieren
Referentin:
Kerstin Sauernheimer
Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und
Systemische Beraterin, Multiplikatorin für Resilienz
Zielgruppe:
Angesprochen werden erfahrene Fachkräfte und Profis, die sich
in der Arbeit mit pflegenden Angehörigen weiterentwickeln wollen, insbesondere, wenn Sie pflegende Angehörige beraten oder Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI durchführen.
Kosten:
Eine Fortbildung kostet pro Person 150 €.
Anmeldung/Kontakt:
Bitte melden Sie sich über die Homepage an: "Ich bin an meiner Seite! Lebendig und entlastend durch den Beratungsalltag" - online 23.02.2024 (eveeno.com)
Angehörigenberatung e.V. Nürnberg
Adam-Klein-Str. 6
90429 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 272 373-0
Fax: 09 11 / 272 373-29
zurück zur Übersicht