Rosenhof 18
09111
Chemnitz
An den zehn wöchentlichen Terminen haben pflegende Angehörige Gelegenheit, sich nach einer kurzen fachlichen Einführung mit anderen Betroffenen über ihre individuellen Erfahrungen auszutauschen. Neben dem Erwerb von Wissen über die Demenzerkrankung ihrer Angehörigen erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Erfahrungen andere machen und wie man mit den Belastungen besser umgehen kann.
Folgende Inhalte werden bearbeitet:
- Demenz – Einführung ins Thema: Was ist Demenz? Welche Formen gibt es?
- Auswirkungen der Demenz: Symptome – Behandlung – Verlauf
- Das subjektive Krankheitserleben der Betroffenen
- Einfühlsame Kommunikation
- Den Alltag erleben
- Krisen bewältigen
- Belastungssituation der Angehörigen
- Veränderungen in der Beziehung – Veränderungen der Rollen
- Bewältigung von psychischem Druck: Was tun, um nicht auszubrennen?
- Entlastung für pflegende Angehörige
Kurstermine:
26.02., 04.03., 11.03., 18.03., 25.03., 08.04., 15.04., 22.04., 29.04. und 06.05.2024 (jeweils montags)
Uhrzeit
17:30 - 19:30 Uhr
Referentin
Gabriele Anklam
Gerontologin M.Sc., staatl. anerk. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A.,
Trainerin "Edukation Demenz",
Systemische Familien-/Therapeutin (SG),
Fachpädagogin für Psychotraumatologie (SIS)
Anmeldung
Gabriele Anklam
Tel. 01520 8719624
gabrieleanklam@gmail.com
Ein Angebot der Pflegekasse bei der BARMER Chemnitz in Zusammenarbeit mit der EduKation®-Trainerin Gabriele Anklam. Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Weitere Informationen: www.barmer.de
zurück zur Übersicht